Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Julia Rißler, Online-Redaktion
Das Thema Fachkräftesicherung beschäftigt viele Unternehmen in Deutschland. Goldhofer hat eine Antwort. Die Ausbildung des eigenen Nachwuchses hat für den Betrieb einen sehr hohen Stellenwert. „Die kompetente Ausbildung der eigenen Fachkräfte ist ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Wir brauchen die jungen Leute mit ihren neuen Ideen. Nur so gelingt es uns immer wieder, innovative Technologien zu entwickeln, mit denen wir unsere Technologieführerschaft untermauern können“, erklärt Stefan Fuchs, der Vorstandvorsitzende der Goldhofer AG. Ein erfolgreicher Abschluss der Ausbildung ist seinen Lehrlingen auf jeden Fall gelungen. Bei der praktischen Abschlussprüfungen der Industrie- und Handelskammer (IHK) haben alle Azubis des Unternehmens ihr Können gezeigt. Die sieben Industrie- sowie Konstruktionsmechaniker schlossen mit der Bestnote „sehr gut“ ab.
Junge Talente erbringen Top-Leistungen
Besonders gefreut hat sich Goldhofer über ihre beiden Schützlinge Florian Wehrle und Jessica Grode. Der Konstruktionsmechaniker hat als Bester im gesamten Prüfungsbezirk Allgäu abgeschlossen. So erhielt er eine zusätzliche Auszeichnung der IHK für seine besonders gute Leistung. Neben dem jungen Konstruktionsmechaniker, glänzte auch die zukünftige Industriekauffrau. Jessica Grode machte ihre Abschlussprüfung mit einer Zusatzqualifikation im Bereich internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen. Sie erreichte dabei eine Top-Leistung der Note 1,5. Die Berufsschule Friedrich-List-Schule aus schloss sich mit einer extra ausgestellten Belobigung den Gratulanten an.
Nachwuchsmangel ist kein Problem für Goldhofer
„Nicht nur die Top-Performances von Florian und Jessica, sondern auch das sehr starke Gesamtergebnis unserer Auszubildenden macht mich stolz: Wir wissen, dass wir unseren Kunden nur dann die besten Lösungen und Produkte bieten können, wenn auch die besten Köpfe bei uns arbeiten. Dieser Ausbildungsjahrgang hat dies wieder einmal eindrucksvoll bewiesen. Ich gratuliere allen sehr herzlich zu ihrer besonderen Leistung, sie sind ein echtes Aushängeschild für uns“, freut sich Fuchs. Auch in Zukunft braucht sich Goldhofer keine Sorgen um Nachwuchstalente machen. Beim großen Tag der Ausbildung interessierten sich auch diese Mal wieder einige Schüler für das Unternehmen. „Die Veranstaltung hat sich voll etabliert und wir hatten wieder jede Menge sehr gute Schulabgänger da, die sich gemeinsam mit ihren Eltern die Lehrwerkstätten anschauten sowie den Kontakt mit Ausbildern und Auszubildenden suchten“, erklärt Helmut Schreier, Leiter der gewerblichen Ausbildung bei Goldhofer.