B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Fetzer GmbH
Fetzer GmbH

Fetzer GmbH

Vom 23. bis 26. Juni lädt die Erlebnismesse AllgäuSchau mit einem großen Ausstellungs-Angebot und tagesaktuellen Themen in den Stadtpark „Neue Welt“ in Memmingen ein.

Bei freiem Eintritt haben Interessierte von 10 bis 18 Uhr die Möglichkeit, sich an den Ständen der rund 140 Aussteller zu Themen, wie „Bauen und Wohnen“, „gesund und vital“, „Haushalt und Technik“, „Auto und Mobilität“ sowie „Energie“ zu informieren.

Umweltminister Dr. Markus Söder eröffnet die Ausstellung

„Wir möchten auf der AllgäuSchau Tradition und Fortschritt verbinden. Wer sich beispielsweise über Hausbau informieren möchte, der findet auf der AllgäuSchau natürlich traditionelle Handwerksbetriebe aus der Region. Aber auch für tagesaktuelle energiepolitische Fragen sind die richtigen Ansprechpartner vor Ort“, erläutert Veranstalter Eberhard Fetzer. Darüber hinaus greift die AllgäuSchau 2011 das Internationale Jahr der Wälder auf. Unter dem Motto „Wald schafft Leben!“ informiert das Forstamt Memmingen über die Memminger Stadtwälder und deren Bedeutung. Die feierliche Eröffnung durch den Schirmherren, Umweltminister Dr. Markus Söder, findet am 23. Juni ab 11 Uhr statt.

Von der Rettungshundestaffel bis zum Elektro-Bike

Mit der AllgäuSchau bietet die Fetzer GmbH sowohl kleinen und mittelständischen Handwerks- und Handelsbetrieben, als auch größeren Industrieunternehmen eine Plattform. Hier können sie sich einem interessierten Publikum aus potenziellen Neukunden und bestehenden Stammkunden präsentieren. Die Besucher wiederum haben insgesamt vier Tage lang, vom 23. Juni bis 26. Juni, die Möglichkeit, sich bei freiem Eintritt an den Ständen der Aussteller zu informieren. Darüber hinaus gibt es täglich ein vielfältiges Unterhaltungs-Programm. Der Fotoclub Memmingen stellt ausgewählte Werke seiner Mitglieder aus. Auch auf dem Freigelände ist einiges geboten. So demonstriert das Bayerische Rote Kreuz das Können seiner Rettungshundestaffel. Die Universität Tübingen informiert an ihrem Stand über das Projekt eE-Tour Allgäu. Interessierte haben die Möglichkeit, eine Proberunde mit einem Elektro-Bike zu drehen.

AllgäuSchau als Wirtschafts-Treffpunkt für das ganze Allgäu

Als größte Publikumsmesse Schwabens mit freiem Eintritt zeichnet sich die AllgäuSchau insbesondere durch ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus: „Mit der AllgäuSchau möchten wir einen einzigartigen Wirtschafts-Treffpunkt für das ganze Allgäu schaffen und zugleich zur Stärkung der Region beitragen“, erklärt Eberhard Fetzer, Geschäftsführer der Fetzer GmbH und Veranstalter der AllgäuSchau.

Über das Messegelände der AllgäuSchau

Das Messegelände im Stadtpark „Neue Welt“, auf dem im Jahr 2000 die Landesgartenschau stattfand, ist ideal für die Regionalmesse geeignet. Es liegt zentral und bietet auf rund 25.000 Quadratmetern Fläche Platz für 200 Aussteller. Autobahn, Flughafen und Bahnhof sind innerhalb weniger Minuten zu erreichen. Weitere Informationen sowie Anmeldeunterlagen für Aussteller unter www.allgäuschau.de

Artikel zum gleichen Thema