B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Die richtige Entsorgung des Christbaums Landratsamt Unterallgäu
Landratsamt Unterallgäu

Die richtige Entsorgung des Christbaums Landratsamt Unterallgäu

Unbedingt vollständig abdekorieren sollte man den Christbaum, bevor man ihn entsorgt. Foto: Stefanie Vögele/Landratsamt Unterall
Unbedingt vollständig abdekorieren sollte man den Christbaum, bevor man ihn entsorgt. Foto: Stefanie Vögele/Landratsamt Unterall

Weihnachten ist vorbei, das neue Jahr hat begonnen. In den kommenden Tagen werden auch die meisten Christbäume wieder aus der Wohnung verbannt, doch wie entsorgt man einen Christbaum richtig? Die Abfallwirtschaftsberatung des Landkreis Unterallgäu informiert über die Möglichkeiten der Entsorgung. Wichtig ist auf jeden Fall, dass der Christbaum vollständig abdekoriert werden muss.

Er gehört für die meisten zu Weihnachten wie Geschenke und der Besuch der Christmette: der schön geschmückte Christbaum. Wenn er im warmen Wohnzimmer nach und nach immer mehr Nadeln verliert, stellt sich jedoch jedes Jahr wieder die Frage, wie man ihn am besten entsorgt. „Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten“, sagt Johanna Schuster von der Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises Unterallgäu. „Eines gilt dabei immer: Natürlich muss der Christbaum vollständig abdekoriert sein“, betont sie. Das gelte besonders für Lametta oder Kunstschnee.

So entsorgt man seinen Christbaum richtig

Die einfachste Lösung ist es, den Baum bei der ersten Gartenabfallsammlung im Frühjahr mitzugeben. Wer nicht bis zur Gartenabfallsammlung warten möchte, kann seinen Baum auch bei einer der sieben Kompostanlagen im Landkreis Unterallgäu oder bei den Wertstoffhöfen mit Gartenabfallcontainer abgeben. Kompostieranlagen gibt es in Babenhausen, Bad Wörishofen, Bad Grönenbach/Wolfertschwenden, Buxheim, Mindelheim und Türkheim. Ausnahmsweise öffnet auch die Kompostieranlage Hawangen während der Winterpause am Samstag, 14. Januar, von 10 bis 14 Uhr ihre Tore. Einen Gartenabfallcontainer haben die Wertstoffhöfe in Boos, Breitenbrunn, Erkheim, Ettringen, Kirchheim, Legau, Markt Rettenbach, Markt Wald, Memmingerberg und Sontheim. Wer seinen Christbaum zu einem dieser Wertstoffhöfe bringt, sollte diesen nach Möglichkeit zuvor grob zerkleinern.

Hier gibt es noch weitere Informationen

Bei Fragen zur Abfallentsorgung gibt die Abfallwirtschaftsberatung gerne unter Telefon (0 82 61) 9 95 - 367 oder -467 Auskunft. Die Öffnungszeiten aller Kompostanlagen und Wertstoffhöfe im Unterallgäu findet man im Internet unter www.unterallgaeu.de/wertstoffhoefe

Artikel zum gleichen Thema