Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Spitzenplatzierungen bei Unternehmen ab 50 Mitarbeiter erreichten in diesem Jahr die elobau GmbH aus Leutkirch, die Hochland SE aus Heimenkirch, die Robert Bosch GmbH Werk Blaichach, die Scaltel AG aus Waltenhofen, die UWT GmbH aus Betzigau und die Wilhelm Geiger GmbH & Co. KG aus Oberstdorf. Die epple GmbH aus Wald, die Fachklinik St. Marien Wertach und die Kasasi GmbH aus Kempten wurden in der Kategorie Unternehmen unter 50 Mitarbeiter ausgezeichnet.
Fünf Unternehmen sogar „Beste Arbeitgeber Deutschland 2017"
Fünf der neun ausgezeichneten Firmen durften unlängst nach Berlin reisen: elobau GmbH, Hochland SE, Robert Bosch GmbH, UWT GmbH, Wilhelm Geiger GmbH & Co. KG wurden dort als „Beste Arbeitgeber Deutschland" ausgezeichnet. Hans-Joachim Weirather, Aufsichtsratsvorsitzender der Allgäu GmbH, Klaus Fischer, Geschäftsführer der Allgäu GmbH und Andreas Schubert, Geschäftsführer Great Place to Work Deutschland, übergaben die Auszeichnungen. Die Verleihung fand im Rahmen des Austauschforums „Arbeiten 4.0" bei Pester pac automation in Wofertschwenden statt. Schubert erläuterte, dass die Auszeichnung Symbol für eine authentische, vertrauensbasierte und gewinnende Arbeitskultur sei.
Allgäu will sich für Fachkräfte attraktiv positionieren
„Im Mittelpunkt steht dabei, dass die attraktiven Arbeitgeber im Allgäu sichtbar werden. Damit können wir uns als attraktiver Arbeits- und Lebensraum positionieren und bei Fach- und Führungskräften bewerben“, betonte Klaus Fischer, Geschäftsführer Allgäu GmbH. Rund 80 Unternehmer und Personalverantwortliche nutzten den Fachdialog, um von Best Practices zu lernen. Thomas Pester, von Pester pac aus Wolfertschwenden bestätigte: „In einem Great place to work-Unternehmen arbeiten die Mitarbeiter nicht nur im, sondern auch am Unternehmen. Wir führen sehr mit Vertrauen und lassen unseren Mitarbeitern Freiraum. Das ist unsere Kultur.“ Auch Markus Erhardt, Leiter der Fachklinik St. Marien Wertach setzt, auf das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter. So habe man einen eigenen Wohlfühltag geschaffen, um den Mitarbeitern zu ermöglichen, das Angebot der Klinik kennenzulernen und aktiv etwas für die Gesundheit zu tun.