Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das duale Ausbildungssystem der Deutschen wird im Ausland wertgeschätzt. Eine chinesische Delegation möchte diese Methode im Bereich der Pflege und deren Umsetzung in Schulen und Einrichtungen kennen zu lernen.
Chinesische Lehrkräfte beim bfz
„Willkommen in Memmingen!“ mit diesem Worten begrüßte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger eine zwölfköpfige chinesische Delegation, die derzeit am bfz/bbw hospitiert. Die Teilnehmer sind Lehrer an Berufsfachschulen aus verschiedenen Regionen Chinas. Für 6 Wochen Weiterbildung am bfz in Memmingen nahmen die Gäste zum Teil außerordentlich lange Reisezeiten auf sich. Ziel ist es mehr über das im Ausland sehr geschätzte duale Ausbildungssystem der Deutschen zu erfahren. Dementsprechend ist auch die Weiterbildung am bfz in theoretische Teile und praktische Einheiten aufgebaut. Das bfz legt großen Wert auf die Praxisnähe seiner Angebote. Eine professionelle und herzliche Betreuung und Begleitung soll den Weiterbildungsteilnehmern und Schüler den Einstieg erleichtern. Ziel ist es das deutsche System in seinen Stärken im eigenen Land umzusetzen. Die Berufsfachschule für Altenpflege und Altenhilfe gibt ihre Erfahrungswerte und alle notwendigen Informationen gerne an die chinesische Seite weiter.
Komprimierter Weiterbildungsprogramm
Die Berufsfachschule für Altenpflege und Altenhilfe wird in sechs Wochen ihr Ausbildungsprogramm chinesischen Partnern weitergeben. Der Verbund von Praxis und Theorie wird international hoch angesehen. Chinesischen Lehrkräften soll in einem knappen Zeitraum das Konzept des dualen Ausbildungsprogramms näher gebracht werden. Daher stehen Vorbereitung und Durchführung von Unterricht ebenso im Weiterbildungsprogramm wie auch pflegerische Themen. Unter letzere fallen beispielsweise der Umgang mit Schocksituationen, basale Stimulation, Validation und Kinaesthetische Grundlagen. Zudem stehen, wie schon bei der letzten Gruppe, Hospitationstage im Unterricht der hauseigenen Altenpflegeschule der Krankenpflegeschule Memmingen sowie im Klinikum, im Bürgerstift und erstmalig auch im Lebenszentrum Ottobeuren auf dem Programm. Hier wird den Chinesischen Lehrkräften auch die praktische Umsetzung von Alten- und Krankenpflege in Deutschland gezeigt.