Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das bfz Augsburg bietet im Metall-Ausbildungszentrum des bfz Augsburg neben Qualifizierungen im CNC-Bereich auch zahlreiche Umschulungen im Metallbereich an. Für viele An- und Ungelernte, die in ihrem Leben bereits sehr viel gearbeitet, aber noch nie eine Berufsausbildung beendet haben, ist dies eine gute Möglichkeit, sich im fortgeschrittenen Alter eine berufliche Perspektive zu erarbeiten. Ingo Bednarsky hat es durch eine Umschulung geschafft: Seit Juli 2011 hat er eine feste Anstellung.
Hilfe von der Agentur für Arbeit
Als Ingo Bednarsky, 46 Jahre, vor fünf Jahren von Ulm nach Augsburg zog, bekam er als Ungelernter nur Helfertätigkeiten im Garten- und Landschaftsbau. Nachdem er aber in diesem Bereich im Winter jedes Jahr wieder ausgestellt wurde, entschloss er sich, seinem Berufsleben eine neue Wende zu geben. Er wandte sich an die Agentur für Arbeit Augsburg, um nach einer Weiterbildung oder Qualifizierung zu fragen. „Ich wollte endlich etwas lernen, das ich das ganze Jahr über in einer festen Anstellung ausüben konnte“, erzählt Ingo Bednarsky, „und das habe ich durch die Unterstützung der Arbeitsagentur im Metallbereich als Industriemechaniker endlich gefunden.“
Für eine Ausbildung ist es nie zu spät
Ab September 2009 absolvierte er im Metall-Ausbildungszentrum im bfz Augsburg die Umschulung zum Industriemechaniker, Fachrichtung Instandhaltung. Reinhold Demel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg, erklärt: „Eine Ausbildung ist die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit. Für eine Ausbildung ist es nie zu spät. Und im Metallbereich werden immer Fachkräfte gesucht.“ Zwei Eignungstests, einen in der Agentur für Arbeit, einen im bfz Augsburg musste er überstehen – keine leichte Angelegenheit für jemanden, der seit 28 Jahren keine Schul- und Lernerfahrung mehr gemacht hatte. Werner Greulich, Ausbilder im Metall-Ausbildungszentrum, sah sofort das Potential in Ingo Bednarsky. „Herr Bednarsky bewies von Anfang an ein großes Durchsetzungsvermögen und war immer äußerst zuverlässig.“
Berufserfahrung dank Praktikum
Die Ausbilder und Referenten unterstützten Ingo Bednarsky, indem sie den Kontakt mit Firmen der Region hielten. Dies ist wesentlicher Bestandteil einer Umschulung: „Wir organisieren ein mehrwöchiges Praktikum und gehen mit den Teilnehmern zusammen in die Unternehmen. Nur so können die Inhalte der Qualifizierung und des Praktikums und die Stärken und Erfahrungen des Umschülers genau durchgesprochen und auch gepriesen werden“, erklärt Werner Greulich. Ingo Bednarsky kann nun aufatmen: Im Juli 2011 hat er die Facharbeiterprüfung erfolgreich abgeschlossen und ist seither als anerkannter Industriemechaniker bei seinem Praktikumsunternehmen, der SGL Group in Meitingen fest angestellt.
Das muss man für eine Umschulung mitbringen
Voraussetzungen für eine Umschulung: Erfahrung in Helfertätigkeiten im gewerblichen oder handwerklichen Bereich, Bereitschaft zu erneutem Lernen, berufliche Flexibilität. Zu den Fördermöglichkeiten gibt es Informationen bei der Agentur für Arbeit 01801 555 111 * (Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min) und beim bfz Augsburg, Wolfgang Wiessner, 0821 40802-220, wiessner.wolfgang(at)a.bfz.de