B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Allgäu: Mehr Platz für Asylbewerber nötig
Stadt Memmingen

Allgäu: Mehr Platz für Asylbewerber nötig

Die staatliche Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende der Stadt Memmingen. Foto: Stadt Memmingen
Die staatliche Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende der Stadt Memmingen. Foto: Stadt Memmingen

Die Stadt Memmingen sucht neue Unterkünfte für Asylbewerber. Da die Zahl der Asylsuchenden aktuell immer weiter ansteigt, erwartet die Stadt Memmingen weitere Zuteilungen von der Regierung von Schwaben. Hierfür wird dringend neuer Wohnraum benötigt.

von Miriam Glaß, Online-Redaktion

Die steigenden Asylbewerberzahlen in Schwaben schlagen sich auch auf die Stadt Memmingen nieder. Da der Bedarf an Wohnraum immer größer wird, beginnt Memmingen frühzeitig mit der Suche. Grund ist, dass die Stadt Memmingen von der Regierung von Schwaben keine weitere staatliche Unterkunft zur Verfügung gestellt bekommt, aber mit mehr Asylbewerbern rechnet. Die Gemeinde verfügt bereits über eine Gemeinschaftsunterkunft im Bereich des alten Güterbahnhofes in Memmingen, in der 40 Asylbewerber leben. Da mehr Asylbewerber erwartet werden, müssen die Asylbewerber in dezentralen Wohnräumen untergebracht werden – doch diese Räume fehlen aktuell. Memmingens stellvertretende Bürgermeisterin Margareta Böckh, die den Oberbürgermeister Dr. Holzinger urlaubsbedingt vertritt, weist darauf hin, dass es immer schwieriger wird, geeigneten Unterbringungen ausfindig zu machen. Für 97 Asylbewerber wurde bereits eine Unterkunft gefunden.

Appell an die Bürger

Gesucht werden sowohl Räume für Gemeinschaftsunterkünfte als auch gewöhnliche Wohnungen. Bürgermeisterin Margareta Böckh appelliert an alle Eigentümer und Vermieter, sich bereit zu erklären, Wohnflächen zur Verfügung zu stellen. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Memmingen werden gebeten, sich kurzfristig bei der Stadtverwaltung zu melden, entweder telefonisch unter 08331-850/761 oder per E-Mail an auslaenderamt@memmingen.de.

Hilfe für Asylbewerber

Deutschland zieht nicht nur viele Einwanderer an, sondern auch eine Menge Asylbewerber. Aktuell steigt die Zahl der politisch Verfolgten an und immer mehr Flüchtlinge suchen Schutz in Deutschland. Damit den Menschen geholfen werden kann, ist es notwendig, nach neuem Unterbringungen für die Asylbewerber zu suchen. Im Rahmen des Asylbewerberleistungsgesetzes ist festgelegt, dass den Asylbewerbern bestimmte Leistungen zustehen. Zum einen haben Sie das Recht auf eine finanzielle Unterstützung, eine Art Taschengeld. Außerdem bekommen sie Krankenhilfeleistungen sowie Unterstützung bei der Bekleidungsbeschaffung. Hinzu kommt, dass der Staat für die Kosten der Unterkünfte sowie deren Verpflegung aufkommt. Jedem Asylsuchenden stehen mindestens 7 Quadratmeter Wohnraumfläche zu. Abhängig von der Zahl der Asylbewerber in einer Unterkunft werden entsprechend Kochgelegenheiten sowie Sanitäreinrichtungen zur Verfügung gestellt.

Artikel zum gleichen Thema