Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
"In dieser Zeit, in der sich Anzeichen von Rechtsradikalismus mehren, muss dieses Thema im Bewusstsein der Öffentlichkeit erhalten bleiben. Denn jeder Tag, der vergeht, vernichtet die Zeugnisse der Vergangenheit." Am Samstagabend, 15.10.11 um 19.00 eröffnet die berühmte Schauspielerin Iris Berben die Theatersaison im Stadttheater Lindau. Mit ihrem Programm "Verbrannte Bücher - Verfemte Musik" will die Künstlerin "erinnern und mahnen". Dass die Verantwortlichen mit diesem Abend in ihre erste mit Spannung erwartete Saison starten zeigt: gesellschaftspolitisch relevante Themen können und sollen im Theater verhandelt werden. Im Anschluss an die Veranstaltung findet eine Autogrammstunde mit Frau Berben im Foyer 1 statt.
Verbrannte Bücher erhalte eine Stimme
Berben leiht Texten von Autoren ehemals verbrannter Bücher ihre Stimme, wie Kurt Tucholsky, Karl Kraus, Bertold Brecht. Komponisten, deren Musik als verfemt galt, werden vom Shalom Ensemble, bestehend aus Musikern des Bayerischen Staatsorchester und des Israelic Philharmonic Orchestra, zu Gehör gebracht. Darunter sind Kompositionen von Krenek, Dessau und Eisler - das Zusammenspiel von Musik und Literatur schafft eine ganz besondere Atmosphäre
Bewusste Entscheidung für Iris Berben
Das Team des Kulturamtes Lindau freut sich, dass die Saison nun losgeht. "Das Theater soll ein lebendiger Ort sein, an dem vorher und nachher kontrovers diskutiert werden kann. Daher haben wir uns bewusst für Iris Berben entschieden, weil Sie ein enorm aufgeladenes Thema künstlerisch beleuchtet. Wir freuen uns auf die Rückmeldungen unserer Besucher", sagt Dieter Ripberger und weist auf die neue Homepage www.kultur-lindau.de des Kulturamtes hin, auf der ein Trailer zum bevorstehenden Abend angesehen werden kann. Um den Theaterabend bei einem Glas Wein und Häppchen ausklingen lassen zu können, lädt die Theatergastronomie von Frau König künftig nach allen Veranstaltungen ins Foyer 1 ein, wo für diskussions- und gesprächsfreudige Besucher ein gastronomisches Angebot zur Verfügung steht.
Die letzten Karten
Für die Saisoneröffnung am kommenden Samstag sind aufgrund der enormen Nachfrage noch wenige Restkarten erhältlich. Die Theaterkasse ist geöffnet Mo-Sa. 10.00-13.30, Mo-Do. 15.00 - 17.15, 08382 944 650, print(at)home Tickets und weitere Informationen unter www.kultur-lindau.de, 24 h Hotline 01805 700 733. Karten sind außerdem erhältlich bei der Lindauer Zeitung, ProLindau, Lindaupark und vielen weiteren reservix Vorverkaufsstellen.