B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
OutDoor 2011
OutDoor 2011

OutDoor 2011

Die OutDoor 2011 in Friedrichshafen ist vom 14. bis 17. Juli nur für den Fachhandel geöffnet. Auf der OutDoor 2011 werden Entwicklungen im Freizeit- und Arbeitsbereich vorgestellt.

Funktionalität und Widerstandsfähigkeit auch bei Berufsbekleidung wichtig. Die Outdoor-Branche erobert auch den Arbeitsalltag. Deshalb präsentiert die OutDoor 2011 Entwicklungen im Freizeit- und Arbeitsbereich.

Anforderungen wachsen

Ein gutes Outdoor-Produkt erkennt man daran, dass es seine Funktion erfüllt. Und natürlich daran, dass man sich darauf verlassen kann. Gerade im Bereich Arbeitskleidung sind die Anforderungen an die Materialien höher geworden. Das hat die Folge, dass immer mehr Hersteller neben ihren Produkten für Sport- und Freizeit auch eine Linie für Militär, Polizei, Forstwirtschaft oder Industriekletterer entwickeln. All diese Produkte werden auf der OutDoor 2011 vom 14. bis 17. Juli in Friedrichshafen zu finden sein.

Ansprüche sind ganz unterschiedlich

Für diese Menschen ist kein Mast, keine Fassade und kein Baum zu hoch. Wo andere kapitulieren, klettern sie mühelos nach oben – und zwar täglich, denn das ist ihr Job. Industrie-Kletterer sind in vielen Bereichen tätig. Sie legen wie die Freizeitkletterer Wert auf gutes Material. „Doch die Ansprüche sind ganz unterschiedlich“, erklärt Außendienst-Mitarbeiter Christoph Kühnel vom Hersteller Skylotec. Das Gewerbe legt vor allem Wert auf Sicherheit, Technologie und Bequemlichkeit. Währenddessen stehen im Sportbereich neben der Sicherheit das Design und Gewicht im Vordergrund. „Wenn sie beispielsweise stundenlang im Baum hängen, muss der Gurt gut sitzen und bequem sein. Ansonsten tut ihnen nach dem Arbeitstag alles weh“, meint Kühnel.

Über Skylotec

Skylotec aus Neuwied ist Marktführer für Gurte, Seile, Karabinerhaken, Helme, Stirnlampen. Eben das ganze Equipment, das Industrie-Kletterer an persönlicher Schutzausrüstung (PSA) im Alltag brauchen. Die Firma ist eine der wenigen, die von der Workwear aus in den Sportbereich vorgedrungen sind. Die meisten Hersteller machen es umgekehrt. Auf der OutDoor in Friedrichshafen präsentiert „Skylotec“ in den Messehallen Ausrüstungen für den Sportkletterer. Auf dem Freigelände kann man unter der Anleitung von Christoph Kühnel am Flaschenzug Gurtsysteme für Industrie-Kletterer testen.

Petzl auf der OutDoor

Auch der französische Hersteller Petzl hat das komplette Sortiment an PSA für gewerbliche Anwender im Programm: Helme, Auffang- und Haltegurte, Falldämpfer, Abseilgeräte, Seilklemmen oder Stirnlampen – die Produktpalette ist groß. „Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass die Industrie auch Wert auf Robustheit legt“, erzählt Andrea Werner. Diesem Anspruch trägt Petzl etwa mit neuen Stirnlampen Rechnung. Sie sind bruch-, explosions- und chemikalienbeständig. Für Sportkletterer, die auf der OutDoor für Petzl im Fokus stehen, sind solche Details eher nebensächlich.

Tatonka mit „Tasmanian Tiger“ vertreten

Schon anders sieht es mit Rucksäcken, Zelten oder Oberbekleidung aus. Tatonka produziert unter dem Namen „Tasmanian Tiger“ seit 1998 weltweit Equipment für Militär und Polizei. Für Soldaten gibt es Rucksäcke mit einem Fassungs-Vermögen von 125 Litern für lange Aufenthalte. „Speziell für die Truppe haben wir einen Rucksack mit Abwurfsystem für den Notfall entworfen“, erzählt Verkaufsleiter Heiko Tschipke. Neben den typischen Tarnfarben Khaki und Camouflage müssen auch die Materialien bisweilen andere Anforderungen erfüllen als für die Freizeit. „So gibt es einen Rucksack, der bei Infrarotlicht nicht weiß leuchtet, sondern verschleiert wird“, sagt Tschipke. Hinzu kommen spezielle Erste-Hilfe-Rucksäcke zur medizinischen Erstversorgung. Bekleidung wie Kampfmittelwesten müssen modular ausbaufähig sein, um Einzelteile verstauen zu können. Andererseits sollten sie auch abriebfest sein. Mit der Folge, dass die Atmungsaktivität darunter leidet. „Tasmanian Tiger“ hat auch geräuscharme Softshell-Jacken im Programm. Soldaten und Jäger können sich damit lautlos anschleichen.

Neue Sicherheitsschuh-Serie

Outdoor-Schuhspezialist Lowa hat in Kooperation mit Elten eine Sicherheitsschuh-Serie für Bereiche wie die Forstwirtschaft entwickelt. Das Know-how für Materialien, Optik, Sohlen und Passform stammt dabei von Lowa. Die Sicherheitstechnik stammt von Elten. Deshalb profitieren die gewerblichen Anwender in vielen Bereichen von Technologien und Freizeitsport.

www.outdoor-show.com

Artikel zum gleichen Thema