B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Lighthouse unterstützt den Tag der Industriekommunikation 2017
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Über 200 Gäste

Lighthouse unterstützt den Tag der Industriekommunikation 2017

Auf dem Tag der Industriekommunikation. Foto: SET photo, Thomas R. Schumann
Auf dem Tag der Industriekommunikation. Foto: SET photo, Thomas R. Schumann

Einmal jährlich treffen sich über 200 B2B-Marketingentscheider aus dem deutschsprachigen Raum zum Tag der Industriekommunikation. Die jüngste Veranstaltung hatte das Thema „B2B-Marketing der Zukunft – Digitale Transformation“ zum Thema. Als Premiumpartner unterstützte die Lindauer Markenagentur Lighthouse das Event

Zum fünfjährigen Jubiläum trafen sich Experten für E-Business, Marketingprofis und Trendexperten in Fürstenfeldbruck. Gemeinsam sprachen sie darüber, wie die Digitalisierung die B2B-Branche verändert, welche Themen in Zukunft wichtig werden und welche Trends Marketer nicht verpassen dürfen. Die Sprecher aus Wirtschaft und Wissenschaft waren sich einig: Digitalisierung ist nicht die Zukunft, sondern die Gegenwart. Die Frage ist also nicht, ob sondern vielmehr wann und wie sich die mittelständischen Unternehmen der Herausforderung der digitalen Transformation stellen.

Neue Möglichkeiten durch die Digitalisierung

Auch in der Kommunikation, so sind sich die Experten sicher, eröffnet die Digitalisierung neue Möglichkeiten: Mit Big Data lassen sich exakte Kundenprofile erstellen oder auch über zahlreiche Kommunikations-Kanäle mit einem Klick ein breites und dennoch genau definiertes Publikum ansprechen. Bei diesen Möglichkeiten und Technologien verliert der Nutzer jedoch leicht den Überblick, so der Konsens. Auf dem Weg von der realen zur digitalen Wirtschaft gilt eine tragfähige Unternehmens-Strategie deshalb als Basis für eine zielgerichtete Digitale Transformation.

Auf dem Tag der Industriekommunikation. Foto: SET photo, Thomas R. Schumann

Klare Positionierung und Abgrenzung im Markt gewinnt an Bedeutung

Die Digitalisierung betrifft sämtliche Geschäftsbereiche, Abteilungen und Prozesse. Sie kann auch ganze Geschäftsmodelle in Frage stellen. Das wurde auf der Veranstaltung des bvik (Bundesverband Industrie Kommunikation) deutlich. Eine klare Positionierung und Abgrenzung im Markt gewinnt deshalb weiter an Bedeutung. Denn diese wird in allen Branchen darüber entscheiden, ob sich Unternehmen langfristig im Markt behaupten können. Die Veranstaltung zeigte, dass sich die Industrie noch stärker an den Märkten und deren Erfordernissen ausrichten muss, um die Zukunft des deutschen Wirtschaftsstandorts zu sichern. Besonders im Bereich der B2B-Kommunikation gebe es noch viel Potenzial.

Über den Bundesverband Industrie Kommunikation

Der bvik mit Sitz in Augsburg wurde 2010 gegründet und verfolgt das Ziel, die gemeinsamen Interessen von Industrieunternehmen und Kommunikations-Experten in einem Verband zu bündeln, ein offenes Netzwerk für den Erfahrungsaustausch zu schaffen und unterschiedliche Perspektiven zu beleuchten. Als Premiumpartner unterstützt Lighthouse deshalb den Tag der Industriekommunikation.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema