Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bis zum 31. Dezember 2013 können Hersteller und Händler ihre Print-Kataloge, Online-Shops und mobilen Kataloge für technische Produkte einreichen. Nach der fachlichen Bewertung und Vorauswahl durch die TANNER AG bestimmt eine unabhängige Jury die Gewinner. Die Preisträger werden am 19. März 2014 auf der Preisverleihung im Rahmen von „INKA – Das Katalog-Forum“ ausgezeichnet.
Erstmals Sonderpreis für mobile Kataloge
Aufgrund der schnellen Entwicklung in der mobilen Kommunikation wird „INKA“ – die Initiative rund um Kataloge für technische Produkte – erstmals auch mobile Kataloge bewerten. Die Apps, mobilen Webseiten und anderen Anwendungen analysiert der Wettbewerb unter anderem nach folgenden Punkten: Wie wird der Anwender bei der Navigation unterstützt? Wie funktioniert die Artikelsuche? Ist der Katalog mit zusätzlichen, nützlichen Anwendungen, Funktionen oder Medien angereichert? Der Gewinner der Sonderkategorie „Mobiler Katalog“ wird von einem Experten-Team der TANNER AG ermittelt.
Vier neue Bewertungsprofile stehen zur Auswahl
Die teilnehmenden Firmen können erstmals zwischen vier Bewertungsprofilen wählen: Platzierungs-Profil, Stärken-Schwächen-Profil, Premium-Profil inkl. Präsentation und Workshop vor Ort und Profil „Mobiler Katalog“. Auch bei der aktuellen Auflage von „INKA – Der Wettbewerb“ können teilnehmende Unternehmen ihre Kataloge und Shops zusätzlich einem Branchenbenchmark stellen. Dabei kann aus folgenden Branchen gewählt werden: Handel, Bau, Maschinen/Geräte, Medizintechnik, Automotive und Werkzeuge.
Neuer Partner für die Bewertung der Druckqualität
Hinsichtlich der Produktsuche/Navigation, Produktauswahl und –beschreibung, Bestellung und Design/Erscheinungsbild werden sowohl Print-Kataloge als auch Online-Shops bewertet. Bei Produktkatalogen wird zusätzlich die Druckqualität begutachtet, bei Online-Shops die technische Realisierung. Für die Bewertung der Druckqualität zeichnet in diesem Jahr erstmals die Mayr Record Scan GmbH verantwortlich, die zu den führenden Druck-Betrieben der EUREGIO Bodensee zählt.
Teilnahmebedingungen und weiterführende Informationen
Alle Unternehmen, die Print-Kataloge, Online-Shops und/oder mobile Kataloge für die B2B-Kommunikation technischer Produkte erstellen, sind zur Teilnahme aufgerufen. Voraussetzung dafür sind ein Angebot von mindestens 100 Artikeln in deutscher und/oder englischer Sprache und ein Geschäftssitz oder eine Niederlassung in Deutschland, Österreich, Liechtenstein oder in der Schweiz. Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2013. Bei Anmeldung bis zum 31. März 2013 wird ein Frühbucherrabatt gewährt.
Informationen und ein Anmeldeformular zu „INKA – Der Wettbewerb“ unter