Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Unternehmen RAICO Bautechnik GmbH gehört mit seinen innovativen Glasfassaden, Fenster- und Türsystemen zu den Besten der Branche. Da ist es nicht ganz abwegig, dass mit so qualitativ hochwertigen Produkten dem Anschluss an die Hochschulen nachgegangen wird, auch international. Auf Einladung der Universität Moskau hielt der technische Leiter der RAICO East, S.Gerasimov einen Vortrag zum Thema „Moderne Glasfassadensysteme.“ Die Studenten und Doktoranten des Lehrstuhls „Baukonstruktion und Baustoffkunde“ konnten so von den Erfahrungen des Bauunternehmens profitieren.
Von der Planung bis zur Umsetzung
Neben den Grundsätzlichen Merkmalen einer modernen Glasfassade lag der Schwerpunkt von Gerasimovs Vortrag auf den anspruchsvollen Anforderungen, die RAICO Tag für Tag bei der Ausführung seiner Dienste bewältigen muss. Die Planung und Umsetzung von komplizierten Glasfassaden, Glasdächern, Fenstern und Türen mit den RAICO-Systemen wurde detailliert dargestellt und erklärt. Die Zuhörer zeigten großes Interesse an dem Vortrag und nutzten die anschließende Zeit, um Fachfragen rund um Fassade, Fenster und Tür zu stellen. Der Vortrag war ein voller Erfolg und eine wertvolle und praxisbezogene Ergänzung des Lehrplans.
Von Wintergärten zu Bibliotheken
Das jetzt schon 21 Jahre alte Unternehmen kann auf eine reiche Firmengeschichte zurückblicken. RAICO hat seine Wurzeln in der Herstellung und dem Aufbau von Wintergärten. Längst ist das Unternehmen nun auch international aktiv. RAICO besitzt Firmenniederlassungen auf der ganzen Welt, vom nahen Österreich bis zum fernen Russland. Der Fassadenspezialist hat sich der Zukunft verschrieben. So wurde das futuristische Äußere der Samsung Bibliothek in Korea Mithilfe der RAICO Stahlfassadensystem THERM+ umgesetzt. Die Gebäudehülle wird komplett durch ein stählernes Raumfachwerk getragen, um so ein Höchstmaß an Durchlässigkeit zu erreichen. Nur so war es möglich, die Vorstellungen der Architekten zu erfüllen. Dies ist nur einer der vielen Erfolgsgeschichten des in Pfaffenhausen ansässigen Unternehmens.