B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Heizöl so günstig wie lange nicht mehr
Adolf Präg GmbH & Co. KG

Heizöl so günstig wie lange nicht mehr

Das Heizöl kostet diese Saison 400 Euro weniger als im Vorjahr. Foto: Fotolia
Das Heizöl kostet diese Saison 400 Euro weniger als im Vorjahr. Foto: Fotolia

Die durchschnittliche Menge Heizöl kostet diese Saison 400 Euro weniger als noch vor einem Jahr.

Im Schnitt verbraucht eine vierköpfige Familie im Jahr in etwa 3.000 Liter Heizöl. Diese Menge kostet nun rund 400 Euro weniger als noch im Vorjahr. Offensichtlich profitieren auch die Haushalte hier von der Entspannung im Nahen Osten. Heizt man mit Öl, kann man folglich Kosten sparen, sollten die Ölvorräte noch nicht aufgefüllt sein.

Laut der Firma Präg fallen zur Heizsaison die Öl-Preise

Langsam aber sicher wird es in unseren Gefilden kälter und ungemütlicher. Immer öfter dreht man die Heizung auf, um es schön warm in den eigenen vier Wänden zu haben. Pünktlich zum Start der Heizsaison erreichen die Preise für Heizöl beinahe das Zweijahrestief. Darauf weist der Energiehändler Präg hin. Anfang Oktober kostet ein Liter Heizöl beispielsweise in der Region Kempten/Allgäu ca. 87 Cent. Damit liegen die Preise knapp 15 Prozent unter dem Vorjahrsniveau. „Ausschlaggebend für die erneute Entspannung der Preise ist unter anderem der abgewendete militärische Eingriff der USW in Syrien. Auch die jüngste Annäherung zwischen Amerika und dem Iran trägt ihren Teil dazu bei.“, erklärt Präg-Geschäftsführer Marc Deisenhofer.

Das Unternehmen Präg beliefert 40.000 Kunden mit Heizöl

Das in Kempten ansässige Familienunternehmen ist in verschiedenen Sparten des Energiehandels tätig. Mehr als 100 Jahre Erfahrung in Sachen Energie sind überzeugend. Unter anderem werden knapp 40.000 Kunden mit Heizöl aus dem Hause Präg versorgt. Insgesamt heizen in Deutschland rund sechs Millionen Haushalte mit Öl, was einem Anteil von etwa 30 Prozent entspricht.

Ist eine Mietwohnung zu kalt, kann ein Mietmangel vorliegen

Die übliche Heizperiode beginnt zwischen dem 1.Oktober und dem 30. April. Wenn eine Mietwohnung in diesem Zeitraum nicht richtig warm wird, liegt ein Mangel der Wohnung vor. Wegen eines solchen Mangels kann man auch vor Gericht ziehen und Mietminderung einklagen. So ist laut dem Mieterbund vorgesehen, dass mindestens 20°C bis 22°C erreicht werden müssen. Dies muss allerdings nicht rund um die Uhr gewährleistet sein. Demnach genügen in der Nacht ab 23:00 bis 6:00 Uhr 18 °C. Sollte in ihrem Mietvertrag jedoch eine Klausel stehen, die beispielsweise besagt, dass zwischen 09:00 und 20:00 Uhr 18°C ausreichend sind, ist diese unwirksam. Lediglich Nebenräume dürfen tagsüber kühler sein. Somit ist entscheidend, wie der Mieter die einzelnen Räume nutzt. Beispielsweise muss ein Kinderzimmer, in dem das Kind sich tagsüber auch aufhält, wärmer sein, als das nur Nachts genutzte Eltern-Schlafzimmer.

5 nützliche Tipps zum Heizen: So wird es in Ihrer Wohnung schön warm

1.) Entlüften Sie Ihre Heizung regelmäßig!

Luft in der Heizung verhindert sparsames Heizen. Falls beim Entlüften auch nach längerer Zeit kein Wasser herausfließt, kann ein zu geringer Heizwasserstand verantwortlich sein. In diesem Fall sollte man im Heizungsraum das Wasser nachfüllen.

2.) Stellen Sie die Heizung nicht komplett ab, wenn Sie Morgens das Haus verlassen!

Empfehlenswert ist es, den Heizkörper auch tagsüber auf mittlerer Stufe laufen zu lassen. Lässt man die Wohnung zu stark auskühlen, kühlen mit ihr die Wände aus. Es kostet viel Energie um diese erneut aufzuheizen, da sich erst die Wände erwärmen und dann die Luft.

3.) Verhindern Sie Zugluft!

Alte Fenster oder Türen lassen schnell kalte Zugluft eindringen. Auch wenn man kein geschickter Handwerker ist, kann man sich ganz einfach selber helfen: Beispielsweise mit einem Schaumstoffband, das man an den Fensterrand klebt.

4.) Schließen Sie die Rollläden Nachts!

So geht weniger Wärme über die Fenster verloren.

5.)Achten Sie auf richtiges Lüft-Verhalten!

Dauerlüften mit gekipptem Fenster ist absolut tabu. Viel mehr empfiehlt es sich stoßweise zu lüften. Mindestens für 5 – 10 Minuten sollte man mehrere Male am Tag die Fenster weit öffnen.

Artikel zum gleichen Thema