
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Angesichts von Fachkräftemangel, Digitalisierung und wirtschaftlicher Unsicherheit stehen mittelständische Unternehmen unter Druck. Gefragt sind Führungskräfte, die handlungsfähig bleiben, Orientierung geben und Unternehmen, die den Wandel aktiv mitgestalten. Um diese Kompetenzen gezielt zu fördern, haben die Atterer Stahlcenter GmbH und die Kempten Business School das Programm Atterer Leadership Journey ins Leben gerufen. Die Kempten Business School ist eine Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Kempten.
Das Konzept kombiniert wissenschaftlich fundierte Inhalte mit praxisnahen Lernformaten. Coaching, Workshops, Peer-Learning und Impulse zu Zukunftskompetenzen begleiten die Teilnehmenden über mehrere Monate hinweg. Ziel ist es, Lernen als kontinuierlichen Prozess zu verankern. Nicht als einmaliges Seminar, sondern als Begleitung im Führungsalltag. Die Geschäftsführung von Atterer Stahlcenter möchte selbst aktiv am Leadership Journey teilnehmen und damit ein Signal für eine moderne Lern- und Führungskultur setzen.
„Führung ist keine Eintagsfliege, sondern eine Haltung, die täglich gelebt wird“, betont Prof. Dr. Katrin Winkler, Leiterin der Kempten Business School. „Gerade in herausfordernden Zeiten brauchen Unternehmen Führungskräfte, die Verantwortung übernehmen und ihre Teams mit Klarheit und Mut durch den Wandel führen.“
Unterstützt wird die Initiative durch Forschungsergebnisse wie die einer Studie der Bertelsmann Stiftung (2023). Diese zeige, dass wirksame Führung maßgeblich zur Motivation, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit beiträgt – besonders in mittelständischen Unternehmen, die nah an ihren Mitarbeitenden und Märkten agieren.
Das Programm ist Teil der Strategie der Kempten Business School, Wissenschaft und Wirtschaft in der Region Allgäu enger zu vernetzen. Neben der Zusammenarbeit mit Atterer Stahlcenter arbeitet die Hochschule auch mit Geiger FM zusammen. Ziel dieser Kooperationen ist es, moderne Führung und digitale Lernkultur im Mittelstand zu stärken, wie etwa durch neue Lernformate und die Entwicklung eines zukunftsorientierten Mindsets.
„Unsere Weiterbildungsangebote entstehen in enger Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen“, erklärt Winkler. „So stellen wir sicher, dass Führungskräfte die Kompetenzen entwickeln, die sie in einer sich rasant verändernden Arbeitswelt wirklich brauchen.“
Langfristig plant die Kempten Business School, auf den Kooperationen mit Atterer und Geiger FM aufzubauen und ein Leadership-Netzwerk für das Allgäu zu etablieren. Dieses Netzwerk soll Führungskräfte aus unterschiedlichen, nicht konkurrierenden Branchen zusammenbringen, den Austausch fördern und gemeinsame Impulse für die Weiterentwicklung der Region setzen.