Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Mensch steht immer im Vordergrund. Das war das Motto des ehemaligen Sparkassenchefs Ludwig Seeberger. Über 44 Jahre lang widmete er der Sparkasse sein Leben. Die Bank wurde hat ihm viel zu verdanken. Knapp 30 Jahre engagierte sich Seeberger im Vorstand und lenkte die Geschäftsphilosophie und erfolgreiche Entwicklung der Sparkasse. Jetzt wird der pensionierte Bänker 70 und hat viel in seinen vier Jahrzenten bei der Sparkasse erreicht.
Der jüngste Vorstand in ganz Bayern
Seine berufliche Laufbahn begann 1959 als Ludwig Seeberger seine Ausbildung zum Bankkaufmann an der damaligen Sparkasse Marktoberdorf antrat und 1962 beendete. Er wechselte 1966 zur Kreis und Stadtsparkasse Fürstenfeldbruck, wo er als Kreditsachbearbeiter tätig war. In nur vier Jahren schaffte der Allgäuer es zum Verbandsprüfer des Bayerischen Sparkassen- und Giroverbandes. Bald zog es ihn aber wieder in seine alte Heimat. Der gebürtige Obergünzburger kehrte 1974 ins Allgäu zurück, da er von der damaligen Kreis- und Stadtsparkasse Sonthofen-Immenstadt in den Vorstand berufen wurde. Er wurde zum jüngsten Vorstand in ganz Bayern. Bereits nach einem Jahr übernahm Seeberger den Posten des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden und lenkte ab 1992 als Vorstandsvorsitzender fortan die Geschicke der Sparkasse direkt.
Fusionen und Enkelkinder
Einer der größten Meilensteine Seebergers Karriere war die Fusion der drei Sparkassen Sonthofen-Immenstadt, Kempten und Ostallgäu im Jahr 2001 zur Sparkasse Allgäu. Seeberger übernahm deren Vorsitz. Für den Bänker stand stets die Beziehung zu seinen Mitarbeitern und Kunden im Vordergrund. Er pflegte eine enge Beziehung zu den Menschen in seiner Umgebung. Auch mit den Unternehmen in seiner Heimatregion zeigte sich der Jubilar eng verbunden. Mit seiner Mitgliedschaft beim Aufsichtsrat der Sozialbau und als Kassenwart beim Kiwanis Club zeigte er auch sein ehrenamtliches Engagement. 2003 trat Seeberger von seinen beruflichen Pflichten zurück und zog in seinen wohlverdienten Ruhestand ein. Am liebsten fährt der leidenschaftliche Biker mit dem Fahrrad durch seine Allgäuer Heimat. Der glücklich verheiratete zweifache Familienvater verbringt mit seinen Enkelkindern Madita und Tobias einen großen Teil seiner Zeit.