Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Bei der Allgäu Milch Käse eG (Allmikäs) sind Ökonomie und Ökologie keine Widersprüche. Für das nachhaltige Wirtschaften und den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen wurde die Genossenschaft nun ausgezeichnet. „Eco-Management and Audit Scheme“ (EMAS) wurde von der Europäischen Union geschaffen und zertifiziert Unternehmen die energieschonend wirtschaften.
„Wir müssen lernen, Heimat und Region zu vermarkten“
„EMAS ist ganzheitlich, da kann ich voll dahinterstehen“, erklärte Geschäftsführer Hubert Dennenmoser. IHK-Regionalgeschäftsführer Allgäu Manfred Schilder überreichte die Zertifikate für beide Betriebsstätten. Gerade in Zeiten, in denen sich die Milchwirtschaft in einer tiefen Preiskrise befindet, habe ein Milchprodukte produzierendes Unternehmen im Allgäu eine besondere Verantwortung gegenüber dieser Region. „Wir müssen lernen, Heimat und Region zu vermarkten“, zeigte sich Dennenmoser überzeugt.
Allgäu Milch Käse eG umfasst 1.275 Mitglieder und 1.190 Lieferanten
Die Verbindung von Ökonomie und Ökologie ist für die Allgäu Milch Käse eG kein Widerspruch: Für die Genossenschaft ist Nachhaltigkeit ein elementarer Bestandteil der Unternehmens-Prinzipien. Der Zusammenschluss zählt derzeit 1.275 Mitglieder und 1.190 Lieferanten. Zu den Prinzipien zählen sowohl der schonende Umgang mit den natürlichen Ressourcen als auch nachhaltiges Wirtschaften. Auch der aktive Umweltschutz wird bei der Allgäu Milch Käse eG großgeschrieben.
EMAS-Zertifizierung erfolgt freiwillig
Daher war es für Dennenmoser wichtig, dass sich das Unternehmen nach „Eco-Management and Audit Scheme“, also EMAS, zertifiziert. Es wurde von der Europäischen Union geschaffen und zertifiziert Unternehmen, die Arbeits- und Produktionsprozesse energieschonender gestalten. Das besondere an der EMAS-Zertifizierung ist, dass sie auf freiwilliger Basis erfolgt, betonte Schilder. Sie stehe dafür, dass sich das Unternehmen aus eigener Verantwortung heraus stärker für den schonenden Umgang mit Ressourcen engagiere als es muss. Auch das Bezirkskrankenhaus (BKH) Kaufbeuren erhielt das EMAS-Zertifikat. Das BKH wurde bereits zum sechsten Mal in Folge mit der Urkunde ausgezeichnet.