Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bayerns Wirtschaftsstaatssekretärin Katja Hessel verlieh heute den Bayerischen Qualitätspreis in der Residenz München. „Der Faktor Qualität garantiert langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Das zeigen 20 Jahre Bayerischer Qualitätspreis. Mit ihren herausragenden Qualitätsstandards sichern sich die zwölf Preisträger im nationalen und internationalen Wettbewerb Spitzenpositionen“, freut sich Hessel. Unter den Preisträgern waren auch zwei Firmen aus der Region.
Qualitätspreis geht an Unternehmen und Gemeinden
Der Bayerische Qualitätspreis setzt als erste nationale Auszeichnung dieser Art Maßstäbe und spornt seither zu Höchstleistungen auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements an. Prämiert werden jedes Jahr bayerische Unternehmen, die mit umfangreichen unternehmensweiten Qualitätssicherungskonzepten und innovativen Lösungen vorangehen. Aber auch bayerische Gemeinden, die optimale wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen schaffen und dabei den Qualitätsgedanken konsequent umsetzen, können mit dem Bayerischen Qualitätspreis ausgezeichnet werden. Bayerns Wirtschaftsstaatssekretärin Hessel und Innenstaatssekretär Gerhard Eck ehren insgesamt neun Unternehmen in den Kategorien Industrie, Handwerk, Handel und unternehmensorientierte Dienstleister sowie drei wirtschaftsfreundliche Städte und Gemeinden.
Schwäbische Unternehmen entscheiden eine Kategorie für sich
In der Kategorie unternehmensorientierte Dienstleister konnten gleich zwei schwäbische Unternehmen punkten. Zum einen die Firma SCALTEL aus Waltenhofen, zum anderen überzeugte die TNT Express GmbH aus Gersthofen.
41 Unternehmen nahmen am Qualitätspreis teil
Am Wettbewerb zum Bayerischen Qualitätspreis 2012 haben auf Vorschlag von bayerischen Wirtschaftsorganisationen und den Bezirksregierungen 41 Unternehmen und 14 Städte und Gemeinden teilgenommen. Die Preisträger wurden unter Vorsitz von Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Wildemann vom Forschungsinstitut Unternehmensführung, Logistik und Produktion der Technischen Universität München von einem hochkarätigen Expertengremium und einer Jury ausgewählt.