B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Landratsamt Ostallgäu
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Landratsamt Ostallgäu

Landratsamt Ostallgäu

Der Förderantrag im Rahmen des BMU Förderprogramms „Erstellung von Klimaschutzkonzepten“ ist eingereicht. Eine staatliche Förderung von 65 % kommt den teilnehmenden Kommunen zu Gute.

Für die Gemeinden Obergünzburg, Günzach, die Stadt Buchloe, sowie die Gemeinde Pfronten hat der Landkreis nun fristgerecht den Förderantrag eingereicht. Dieser wurde im Rahmen des BMU Förderprogramms „Erstellung von Klimaschutzkonzepten“ eingereicht. Auch die vorbildliche Gemeinde Pronten macht mit: bereits im Jahr 2010 wurde sie mit dem European Energy Award ausgezeichnet.

Kleine Bausteine für die Klimaschutzstrategie des Landkreises Ostallgäu

Im Rahmen der Bürgermeister-Dienstbesprechung und der 2. Klimaschutztagung in Marktoberdorf startete der Landkreis die Initiative „Kommunaler Klimaschutz Ostallgäu 2011“. Die Initiative wird von dem Energie- und Umweltzentrum Kempten eza! unterstützt. In der Kampagne wurden die Städte, Märkte und Gemeinden des Landkreises angeregt, noch 2011 individuelle kommunale Klimaschutzkonzepte zu beginnen. Diese Konzepte sind ein wichtiger Baustein, damit die Klimaschutzstrategie des Landkreises Ostallgäu erreicht werden kann. Die Klimaschutzstrategie wurde durch die Resolution Energiezukunft 2020 bekräftigt.

Staatliche Förderung von 65 %

„Wir müssen das Thema Klimaschutz im Ostallgäu besonders ernst wegen unserer außerordentlichen Naturraumausstattung nehmen. Wie wichtig das Thema Klimaschutz ist, zeigt uns ja die aktuelle Situation in Japan. Wir starten jetzt engagiert, auch wenn ich mir eine breitere Beteiligung gewünscht hätte“, kommentiert Landrat Johann Fleschhut den derzeitigen Stand. Eine staatliche Förderung von 65 % kommt den teilnehmenden Kommunen zu Gute.

Landkreisweit koordinierte Teilnahme an Klimaschutzkonzepten

Die Initiative wird seitens des Landkreises bis Ende 2011 weitergeführt. So steht den Kommunen auch nach Ende des Förderzeitraums Ende März 2011 eine gemeinsame und landkreisweit koordinierte Teilnahme an Klimaschutzkonzepten in jedem Fall offen steht. Es bleibt also zu hoffen, dass die ehrgeizigen Ziele der Resolution Energiezukunft 2020 an der Basis realisiert werden können.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema