Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Auf ein sehr erfolgreiches Winterhalbjahr 2011/2012 blicken die Hörnerdörfer zurück. Mit 129.328 Gästeankünften konnten 620.823 Übernachtungen erzielt werden. So viele Besucher gab es noch nie in den Hörnerdörfern Fischen, Bolsterlang, Obermaiselstein, Balderschwang und Ofterschwang. Das Ergebnis verbesserte sich gegenüber der Wintersaison 2010/2011 um 10,8 Prozent. Am meisten Ankünfte zählten die Hörnerdörfer Obermaiselstein, Balderschwang und Fischen.
Deutlicher Zuwachs auch bei Übernachtungen
Nicht nur viele Besucher kamen in die Hörnerdörfer, sondern auch die Verweilzeit der Gäste wurde größer. So konnten die Hörnerdörfer auch bei den Übernachtungen gegenüber dem Vorjahr um 7,5 Prozent zulegen. Betrachtet man diesen Rekordwinter im Durchschnitt der letzten sechs Winterhalbjahre, so ergibt sich auch hier ein Plus. Die Übernachtungen liegen mit 2,8 Prozent, die Ankünfte mit 12,2 Prozent über dem Durchschnitt der letzten sechs Jahre. Mehr Übernachtungen in den Hörnerdörfern gab es letztmals im Winter 2008/2009.
Mehr Gäste dank professioneller Arbeit
Bertram Pobatschnig, Geschäftsführer der Tourismus Hörnerdörfer GmbH, bilanziert knapp und deutlich: „Wir haben die finanziellen Mittel im Marketing konzentriert. Wir arbeiten mit anderen Orten und Regionen zusammen und verbessern damit die Rahmenbedingungen für unsere Betriebe. Unsere Gastgeber haben dieses Umfeld genutzt und mit professioneller Arbeit mehr Gäste denn je begeistert, dafür möchte ich mich bedanken“. In dieser Tonart soll es auch im Sommer weitergehen. Innovative Angebote und traditionelles Bewusstsein werden die Hörnerdörfer weiter voranbringen, ist der Geschäftsführer überzeugt.