B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Flächendeckendes Betreuungs-Netz im Ostallgäu, Landratsamt Ostallgäu
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Landratsamt Ostallgäu

Flächendeckendes Betreuungs-Netz im Ostallgäu, Landratsamt Ostallgäu

Symbolbild Kindertagesstätte, © Kaarsten - Fotolia.com
Symbolbild Kindertagesstätte, © Kaarsten - Fotolia.com

Ab August 2013 haben Eltern von Kleinkindern im Alter von 1 bis 3 Jahren Anspruch auf einen Betreuungsplatz. Ebenso einen einklagbaren Rechtsanspruch haben Eltern jüngerer Kinder, falls sie den Betreuungsplatz benötigen, um Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen.

Deshalb müssen die Gemeinden wissen, auf welche Nachfrage sie sich demnächst einstellen müssen. Im Ostallgäu wurde für die Bedarfs-Ermittlung eine Umfrage durchgeführt.

200 neue Krippenplätze

Das Ergebnis der Umfrage zeigt, dass im Landkreis 200 neue Krippenplätze eröffnet werden müssen. Das sind 40 % mehr als es heute bereits gibt. 700 Kindern kann dann ab dem Betreuungsjahr 2013/14 ein Krippenplatz zur Verfügung gestellt werden. „Die Gemeinden haben Planungs-Sicherheit erhalten und wissen, auf welche Nachfrage sie sich demnächst einstellen müssen“, kommentiert Landrat Johann Fleschhut die Ergebnisse.

Regionaler Bedarf an Krippenplätzen wurde ermittelt

Eine landkreisweite Elternbefragung durch das Landratsamt zu Beginn des Jahres bestätigte den Bedarf. An der Bedarfs-Feststellung waren sowohl Landkreis als auch Gemeinden interessiert. Es wurden dringend aktuelle Zahlen benötigt, da die letzte Befragung bereits im Jahr 2006 zurücklag.
Einigen Gemeinden wurde daraufhin geraten, Fördermittel beim Bund zu beantragen und das Krippenplatz-Angebot weiter auszubauen. "Mit der Befragung haben wir den tatsächlichen regionalen Bedarf festgestellt und so einen Überausbau vermieden Dieser würde zu hohen Folgekosten für die Gemeinden führen.“, erläutert Jugendhilfeplanerin Anja Mayr

Zusammenarbeit für ein flächendeckendes Angebot

Die neuen Erkenntnisse zeigen auch, dass das Ostallgäu die geforderte Anzahl an Krippenplätzen von 35 % insgesamt nicht benötigt. Einige Gemeinden allerdings liegen bereits heute nah an dieser Grenze. In der Stadt Buchloe können zum Beispiel bereits ab dem kommenden Jahr ein Drittel aller Kinder unter 3 Jahren auf einem Krippenplatz gefördert werden. In manchen kleineren Gemeinden, in denen Krippengruppen eingerichtet wurden, könnte sogar fast jedes zweite bzw. dritte Kind einen Krippenplatz erhalten. Wenn in einer Gemeinde der Bedarf an Krippenplätzen nicht so hoch ist, können auch Kinder aus Nachbargemeinden diesen Krippenplatz erhalten. Über diese Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden kann so ein flächendeckendes Netz von Krippenplätzen im Ostallgäu geschaffen werden. Die zukünftige Versorgungsquote an Plätzen liegt ab 2013/2014 für den Landkreis bei 21%.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema