Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Seit rund zwei Wochen sinkt die Raumtemperatur in der erdgas schwaben arena spürbar. Das Aufbringen des Grundeises schreitet fort. Erste Eismarkierungen und Linierungsarbeiten wurden bereits durchgeführt. Im Anschluss wird das Nutzeis aufgebracht. Dafür wird nach und nach Wasser aufgespült und schichtenweiße angefroren. „Diese letzten Arbeiten an der Eisfläche und die erste Eisbereitung zählen zu den spannendsten Momenten des Stadionbaus und versprühen große Vorfreude auf die Eröffnung“, beschreibt Markus Pferner, Vorstandsvorsitzender des Kommunalunternehmens Eisstadion Kaufbeuren, die Stimmung im Stadion.
Energieverbund zwischen Hallenbad und Eisstadion geschaffen
Um die technischen Anlagen im Stadion betreiben zu können, muss ein erheblicher Energiebedarf abgedeckt werden. Der Stadtrat hat bereits im September 2016 beschlossen, hierzu einen Energieverbund zwischen dem städtischen Hallenbad und dem Eisstadion herzustellen. Die Stadt Kaufbeuren betreibt im Jordan Badepark ein Blockheizkraftwerk, welches das neue Eisstadion über eine Direktleitung mit Wärme und Strom mitversorgen kann. Für den Betrieb der Kälteanlage im Eisstadion wird zudem der vorhandene Betriebswasserbrunnen des Jordan Badeparks mitbenutzt.
Enge Zusammenarbeit mit VWEW-Energie
Um eine mengengenaue Abrechnung sicherzustellen, wurde in Zusammenarbeit mit der VWEW-energie ein komplexes Messkonzept entwickelt und umgesetzt. „Mit dem Messkonzept lässt sich die effiziente Energienutzung und der jeweilige Energieverbrauch von Badepark und Eisstadion konform zu den gesetzlichen und technischen Regelungen genau nachvollziehen“, erläutert Stefan Fritz, Geschäftsführer von VWEW-energie.
Zusatzkosten von 550.000 Euro bereits genehmigt
Der Verbund verursachte zusätzliche Aufwendungen in Höhe von 550.000 Euro. Diese sind im genehmigten Budget von 23,9 Millionen Euro für das neue Eisstadion enthalten. Im Gegenzug profitiert das Kommunalunternehmen von günstigen Energiepreisen und niedrigeren Betriebskosten. Zudem konnten staatliche Förderungen in Anspruch genommen werden. „Uns war eine Energieversorgung über moderne und energiesparende Energieerzeugungsanlagen mit geringen Umweltbelastungen und hoher Versorgungssicherheit von Anfang an wichtig“, betont Helge Carl, Baureferent und technischer Vorstand. Gleichzeitig wurde mit der Inbetriebnahme der wichtigen technischen Anlagen ein weiterer Meilenstein im Baufortschritt erreicht.
Große Eröffnungsfeier mit Weltklasse-Eiskunstläufern startet im Oktober
Derzeit bereiten sich über 300 Mitwirkende auf die Eröffnung der erdgas schwaben arena vor. Das Eröffnungswochenende für das neue Eisstadion Kaufbeuren findet vom 6. bis 8. Oktober 2017 statt. Den Auftakt der Feierlichkeiten bildet am Freitag, 6. Oktober, der „Tag des offenen Stadions“. Am Samstag, 7. Oktober, erwartet die Besucher mit dem „Stadion Opening“ eine spannende Abendgala. In diesem Rahmen findet auch eine Eisrevue mit Weltklasse-Eiskunstläufern statt.
Aljona Savchenko und Bruno Massot, Vizeweltmeister im Paarlauf 2017. Foto: Daniel Weiss, Spotlight Productions