B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
AGCO/Fendt
AGCO/Fendt

AGCO/Fendt

AGCO, Your Agriculture Company (NYSE: AGCO) ist ein Fortune-500-Unternehmen und weltweit aktiver Hersteller und Anbieter von Landmaschinen. AGCO kündigte heute eine Umstrukturierung des Vorstands in den Regionen EAME (Europa, Afrika & Nahost), ANZ (Australien & Neuseeland) und EEA (Osteuropa & Asien) an.

Die angekündigten Änderungen von AGCO treten ab dem 1. Januar 2012 in Kraft.  „Die Strategie von AGCO ist konsequent auf globales Wachstum ausgerichtet“, sagt Martin Richenhagen, Chairman, President und Chief Executive Officer der AGCO Corporation. „Vor diesem Hintergrund investieren und expandieren wir in allen geografischen Regionen.  Die Umstrukturierung der regionalen Führungsverantwortungen ist Teil dieser globalen Wachstumsstrategie von AGCO und dient der Entwicklung unseres Top Managements als auch der Geschäftsmöglichkeiten in den verschiedenen Regionen.“

Collar übernimmt die Region Asien, Mühlhäuser erhält Europa, Afrika, Nahost und Osteuropa

Gary Collar übernimmt künftig die Funktion als Senior Vice President & General Manager in der Region APAC (Asien-Pazifik). Derzeit ist Gary Collar Senior Vice President & General Manager in EAME/ANZ. Hubertus Mühlhäuser wird fortan für die EAME-Region inklusive Osteuropa als Senior Vice President & General Manager zuständig sein. Zum jetzigen Zeitpunkt ist Mühlhäuser Senior Vice President für Strategie & Integration und General Manager in EEA. Mühlhäuser bleibt verantwortlich für den weltweiten Bereich der IT bei AGCO. Der Vorstandsbereich Strategie & Integration wird zukünftig unter der Leitung von Andy Beck stehen. Der Vorstandsbereich von AGCO wurde 2005 von Mühlhäuser eingerichtet. Andy Beck ist z.Z. bei AGCO als Senior Vice President und Chief Financial Officer tätig.  Er wird auch das Motorengeschäft von AGCO Sisu Power übernehmen. Bislang fiel das in die Verantwortung von Mühlhäuser.

Collar wird zukünftig für AGCO in Peking tätig sein

Gary Collar wird in seiner neuen Funktion die regionale Präsenz von AGCO in Asien verstärken. Mit seinem Team soll das Wachstum und die Entwicklung der Geschäfte in China und Indien vorangetrieben werden. Seinen gegenwärtigen Tätigkeiten für Australien und Neuseeland wird er auch künftig nachgehen. Collar kam 2002 als Vice President Challenger Worldwide Market Development zu AGCO. Er wurde 2004 zum Senior Vice President & General Manager ernannt. Damit übernahm er die Leitung in den Regionen EAME und EAPAC. Unter seiner Führung hat das EAME-Team für Wachstum und Margenverbesserung gesorgt. Des Weiteren Händler-Beziehungen aufgebaut und das Geschäft in Mitteleuropa entwickelt. Mit der Akquisition von Laverda und Fella hat Collar die Erntetechnik-Sparte erweitert. Im Januar 2012 wird Gary Collar in die neue regionale AGCO-Zentrale in Peking (China) wechseln. 

AGCO dank Mühlhäuser in Osteuropa und Asien expandiert

Hubertus Mühlhäuser begann 2005 bei AGCO als Senior Vice President für Strategie & Integration. In dieser Rolle leitete er die strategische Planung und Umsetzung bei AGCO. Mühlhäuser trieb dadurch das starke organische Wachstum des Unternehmens voran. Später verantwortete Mühlhäuser zusätzlich den IT Bereich sowie das weltweite Motorengeschäft AGCO Sisu Power. Seit 2009 führte er als weiteren Vorstandsbereich die Entwicklung der AGCO Geschäfte auf den schnell wachsenden Märkten Osteuropas und Asiens.

Über AGCO

Das Fortune-500-Unternehmen AGCO, Your Agriculture Company (NYSE: AGCO) wurde 1990 gegründet. AGCO bietet eine umfassende Produkt-Palette an Traktoren, Mähdreschern, Ballenpressen, Pflanzenschutz-Spritzen, Futterernte-Maschinen, Bodenbearbeitungs-Geräten, Anbaugeräten und zugehörigen Ersatzteilen. AGCO Landmaschinen werden unter den Kernmarken Challenger®, Fendt®, Massey Ferguson® und Valtra® verkauft. Die Produkte von AGCO werden von über 2600 unabhängigen Händlern und Vertrieben in über 140 Ländern weltweit vertrieben. Mit AGCO Finance bietet AGCO dem Kunden Finanzierungs-Möglichkeiten an. Der Hauptsitz von AGCO befindet sich in Duluth, GA (USA). Im Jahr 2010 erwirtschaftete AGCO einen Nettoumsatz von 6,9 Milliarden US-Dollar.

http://www.AGCOcorp.com

Artikel zum gleichen Thema