B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Spatenstich: Neue Polizeiinspektion für Burgau
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Neubau

Spatenstich: Neue Polizeiinspektion für Burgau

Der Spatenstich zum Neubau der Polizeiinspektion Burgau. Foto: Bayerisches Innenministerium

Da das alte Gebäude der Polizeiinspektion in Burgau in die Jahre gekommen ist, soll nun ein Neubau errichtet werden. Der Spatenstich ist bereits gemacht. Insgesamt wird es sogar zwei neue Gebäude geben.

Die derzeit 35 Mitarbeiter der Polizeiinspektion Burgau erhalten ein neues Dienstgebäude. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann MdL, und Bauminister Dr. Hans Reichhart MdL haben am Montag am Baugrundstück an der Augsburger Straße 26 in Burgau gemeinsam mit dem Ersten Bürgermeister Konrad Barm und Polizeipräsident Werner Strößner feierlich den Spatenstich für den Neubau gesetzt.

5,1 Millionen Euro sind veranschlagt

„Unsere Burgauer Polizistinnen und Polizisten können sich auf ein hochmodernes Inspektionsgebäude freuen, maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Polizei“, erklärte Herrmann. „Beste Bedingungen für optimale Polizeiarbeit sind garantiert.“ Für den Neubau sind rund 5,1 Millionen Euro veranschlagt. Die Fertigstellung ist für Ende 2020 geplant.

Altes Gebäude nicht mehr optimal

Das bisherige Gebäude der Polizeiinspektion Burgau in der Markgrafenstraße 22 bietet laut Herrmann keine optimalen Arbeitsbedingungen mehr. Es handelt sich dabei um ein ehemaliges Wohnhaus aus dem Jahr 1924. „Trotz der zusätzlichen Anmietung eines Reihenhauses sind unsere Polizistinnen und Polizisten dort sehr beengt untergebracht“, erklärte der Innenminister. Erst nach längerer Suche und Verhandlungen konnte ein zentral gelegenes Grundstück an der Augsburger Straße gekauft werden, das sich nach Herrmanns Worten sehr gut eignet.

Auch Bauminister Reichhart ist mit der neuen Lösung sehr zufrieden: „Das Staatliche Bauamt Krumbach hat ein kompaktes und funktionales Gebäude entworfen, das sich ideal an das Gefälle auf dem Hanggrundstück anpasst. Ich freue mich, dass wir nun in die nächste Phase übergehen und mit dem Bau beginnen können.“

Der Plan für das neue Gebäude

Das neue Dienstgebäude, eine Eigenplanung des Staatlichen Bauamts in Krumbach, wird eine Nutzfläche von rund 1.300 Quadratmetern haben, verteilt auf ein zweigeschossiges Hauptgebäude und ein eingeschossiges Nebengebäude. Im Erdgeschoss des Hauptgebäudes sieht die Planung Wache und Dienstgruppenräume vor, im Obergeschoss Büros sowie Schulungs- und Besprechungsräume.

Technikräume, Umkleiden und Gewahrsamsräume finden sich im Untergeschoss. Eine elektrische Luft‑/Wasserwärmepumpe mit Unterstützung durch einen gasbefeuerter Brennwertkessel stellt die Wärmeversorgung sicher. Die Lüftungsanlage verfügt über eine hocheffiziente Wärmerückgewinnung und eine Photovoltaikanlage deckt einen Teil des Eigenstrombedarfs ab.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema