Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zu einer hochaktuellen Veranstaltung hatte das Kreisbauamt Planer und Kommunal-Vertreter dieser Tage ins Landratsamt eingeladen. Unter dem Thema „Baurecht aktuell 2011“ erhielten die Teilnehmer Informationen aus erster Hand. Sie wurden zur zukünftigen Nutzung der Windkraft im Landkreis Günzburg und zur erst kürzlich verabschiedeten Novelle des Baugesetzbuches zum Klimaschutz informiert.
Oft ist eine denkmal-rechtliche Erlaubnis für eine Solaranlage notwendig
Wer sich in der allgemeinen Euphorie zur Energiewende und wegen noch guter Fördersätze schnell zur Anschaffung einer Solaranlage entschließt, muss sich über Folgendes im Klaren sein. Bei einem Denkmal, aber auch in der Nähe eines Denkmales und sogar im Ensemble ist zuvor immer erst eine denkmal-rechtliche Erlaubnis erforderlich.
Senioren-gerechtes Bauen darf nicht erst im Alter erfolgen
Gastreferent Uwe Gutjahr von der Bayerischen Architekten-Kammer konnte vermitteln, dass senioren-gerechtes Bauen bei privaten Bauvorhaben und im öffentlichen Raum nicht erst im Alter erfolgen darf. Bereits junge Häuslebauer sollten dies im Rahmen ihrer Baumaßnahme für alle Lebenslagen berücksichtigen. Ein Lichtbildervortrag zur erfolgreichen Dorfentwicklungs-Förderung des Landkreises Günzburg und die gute Nachricht, dass die Bodenrichtwerte ab sofort kostenfrei im Internet verfügbar sind, rundeten die informative Veranstaltung ab.
Planer und Gemeinden konnten sich mit Fachleuten austauschen
Intensiv und rege machten die Teilnehmer der Veranstaltung „Baurecht aktuell 2011“ im Landratsamt Günzburg vom gegenseitigen Kontaktaustausch Gebrauch. Ein Architekt erklärte hierzu: „Das Besondere an dieser Veranstaltung ist, dass sich Planer und Gemeinden losgelöst vom Alltagsgeschäft mit Fachleuten treffen und austauschen können.“ Das kenne er in dieser Form von keinem anderen Landratsamt. „Und Informationen, die ich mir sonst mühselig zusammensuchen müsste, erhalte ich hier kompakt zum Mitnehmen“, ergänzte er und schnappte sich einen ausliegenden Materialienband. Diesen können Interessierte auch im Internet abrufen: www.landkreis-guenzburg.de.
Die kostenlosen Bodenrichtwerte gibt es unter www.vboris.bayern.de