Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Mehr als 11 Millionen Euro Auftragseingang seit Jahresbeginn im Bereich Energieanlagen ist richtig gut“ freut sich Wilhelm Braun, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH in Niederraunau. „Nach einer zweijährigen Flaute zieht dieser Sektor wieder an“. FAIST liefert Schallschutzanlagen für Gas- und Dampfturbinenkraftwerke sowie Air-Intake-Systeme in alle Welt. So wird im Sommer 2012 im Süden Nigerias die 160 MW Gasturbine eines großen Turbinenherstellers mit Schallschutz aus Krumbach ausgestattet. Schallhauben für vier Gasturbinen gehen in den Nordirak und fünf weitere in den Westen Australiens.
Russland zunehmend wichtig als Absatzmarkt
Hauptmotor des Aufschwungs jedoch ist der russische Markt. „Der Neubau- und Modernisierungsbedarf in der russischen Stromwirtschaft ist nach einer langen Zeit des Stillstands gewaltig“ erklärt Braun. „Russland will auf europäisches Niveau aufschließen und dazu ist auch unser Know-How gefragt.“ FAIST lieferte im ersten Halbjahr 2012 Schallschutzanlagen im Wert von knapp 4 Millionen Euro in die GuS-Staaten. Der geografische Schwerpunkt liegt dabei auf dem Großraum Moskau und Weißrussland.
Lange Reise nach Moskau
Die Fertigung der Schallschutzanlagen findet im Hauptwerk Niederraunau statt. Großer Wert wird hier auf eine hochwertige Pulverbeschichtung der Elemente gelegt. Damit soll die Oberfläche auch extremen Bedingungen standhalten. Einmal gefertigt, gehen die Teile meist im 40“-Container auf die Reise, bis sie nach einer guten Woche beim Endkunden in der Moskauer Region eintreffen. Die Montage vor Ort leitet ein Supervisor von FAIST, der zusammen mit heimischen Arbeitern die Schallschutzanlage aufbaut.
Tochterunternehmen in Bremen gut im Geschäft
Aus dem Tochterunternehmen FAIST Air Intake Systems in Bremen kommen ebenfalls positive Nachrichten: Seit der Gründung der Firma im Jahr 2010 hat sich das Geschäft mit den Lufteinlass-Systemen für Gasturbinen rasant entwickelt. Auch hier sind die Montageorte international, wie z.B. Bangladesh und ebenfalls mehr als vielversprechend die GuS-Staaten.