Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Geschäftsführer der FEHA Büro-Technik Claus-Peter Fehn hatte am 1. April 2015 eine besonders erfreuliche Aufgabe. Er durfte den beiden Mitarbeitern Josef Wachter und Heike Fehn zu ihrer langjährigen Firmenzugehörigkeit ganz herzlich gratulieren. Der Techniker im Bereich der Multifunktionalen Systeme und die Sekretärin der Geschäftsleitung sind beide seit insgesamt 25 Jahren bei der FEHA Büro-Technik tätig. Sie begannen ihre Tätigkeit am 1. April 1990.
25 Jahre Firmenzugehörigkeit, 30 Jahre FEHA
„Mich erfüllt es natürlich mit Stolz, wenn man über einen solch langen Zeitraum von den Kollegen begleitet wird. Die Loyalität ist ja auch Bestätigung für mich als Geschäftsführer, die richtige Arbeitsatmosphäre geschaffen zu haben“, so Claus-Peter Fehn. Dabei ist das Unternehmen selbst nicht viel älter. Die FEHA Büro-Technik wird in diesem Jahr 30 Jahre alt. Doch in den letzten drei Jahrzehnten hat das Unternehmen viel erreicht und ist zu einem zuverlässigen Partner herangewachsen.
Frühstück gegen Datenverlust
Vor kurzem lud das Unternehmen zu sich nach Günzburg zu einem Frühstück ein. Die Einladungen gingen an IT-Verantwortliche unterschiedlicher Unternehmen. Bei der morgendlichen Veranstaltung informierte FEHA über Möglichkeiten zum vorbeugen von Datenverlusten und Ausfallzeiten in der Firmen-IT.
Über die FEHA Büro-Technik
Die inhabergeführte FEHA Büro-Technik beschäftigt sich seit 30 Jahren mit den Bereichen Kopiersysteme, IT-Lösungen und Büroeinrichtungen. 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen am Hauptsitz in Günzburg sowie den Niederlassungen in Biberach, Dillingen und Eisleben. Gegründet wurde das Unternehmen 1985 gilt die FEHA. Das Systemhaus setzt bei alle seinen Entscheidungen auf Nachhaltigkeit statt kurzfristigen Erfolg.