B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
FAIST Ausbildung 2011
FAIST Anlagenbau

FAIST Ausbildung 2011

Insgesamt 14 Auszubildende und 2 Studenten traten am 1. September ihre Ausbildung oder das duale Studium bei FAIST an. Der erste Tag stand ganz im Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens.

Sehr gespannt und ein bisschen aufgeregt waren sie schon, die 14 Auszubildenden und zwei Studenten, für die am 1. September ein neuer Lebensabschnitt begann: ihre Berufsausbildung bei FAIST Anlagenbau in Niederraunau. Der erste Tag begann im Ausbildungszentrum FACE mit einer Begrüßung durch die Geschäftsleitung, den Betriebsrat und die Ausbilder. Die neuen FAIST-Azubis lernten in einer Präsentation die verschiedenen Produktbereiche der Firma kennen und besichtigten anschließend das gesamte Werksgelände.

Erstes Beschnuppern bei den Azubis

Nach einem stärkenden Imbiss ging’s in die Vorstellungsrunde, bei der sich die Azubis gegenseitig befragten und sich so „beschnuppern“ konnten. Die Steckbriefe wurden anschließend in der Cafeteria ausgehängt, damit die Kollegen von FAIST sie auch kennenlernen.

In sieben Berufen wird bei FAIST ausgebildet

FAIST bildet dieses Jahr in sieben verschiedenen Berufsbildern aus. Dominik Götzfried, Michael Merk, Tobias Mecke, Michael Neugebauer, Florian Riebler, Manuel Seyrer, Klaus Schüle, Stefan Stehning und Linus Walter erlernen den Beruf des Konstruktionsmechanikers. Max Miethsam studiert Maschinenbau nach dem Ulmer Modell. Technischer Produktdesigner wollen Johannes Steidle und Markus Vogt werden. Elena Irouschek und Veronika Wachter lernen Industrie- bzw. Bürokauffrau und Jan Oehler ist der erste Azubi zum Fachinformatiker Systemintegration. Markus Nagel betritt ebenfalls Neuland als Student für Internationales Marketing und technischen Vertrieb an der DHBW Heidenheim.

Der eigene Nachwuchs ist FAIST wichtig

Derzeit arbeiten rund 250 Personen bei FAIST Anlagenbau, davon absolvieren 43 eine Ausbildung bzw. ein Studium. Eine beachtliche Quote von 17,2%, die über die letzten Jahre kontinuierlich gestiegen ist. „Wir setzen seit Jahren erfolgreich auf eigenen Nachwuchs. Unsere Auszubildenden lernen früh, Verantwortung zu übernehmen. Hierbei erfahren sie die volle Unterstützung durch ihre Ausbilder.“ erklärt Werkleiter Friedrich Böck.

Weitere Informationen unter www.faist.de

Artikel zum gleichen Thema