Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Kurz und einprägsam soll aus der CANCOM IT Systeme AG die CANCOM AG werden. Mit der Sitzverlegung von Jettingen-Scheppach nach München trägt CANCOM dem schnellen Wachstum der vergangenen Jahre Rechnung. Ein weiterer Grund für CANCOM umzuziehen, ist die starke Entwicklung des Dienstleistungsgeschäfts.
CANCOM zieht weiter nach München
München ist nach den Akquisitionen der letzten Jahre mit rund 400 Mitarbeitern bereits der wichtigste Standort von CANCOM. Insbesondere wichtige IT-Lösungs- und Consulting-Bereiche befinden sich bereits in München. Auch das CANCOM Remote Center ist in der bayerischen Landeshauptstadt. Zusätzlich werden künftig der CANCOM Vorstand und das Marketing in München sitzen.
Jettingen-Scheppach weiterhin wichtig für CANCOM
Der Standort in Jettingen-Scheppach bleibt weiterhin bestehen als das Zentrum des Geschäftsbereichs e-commerce/trade. Dieser Bereich von CANCOM macht nach wie vor die Hälfte des Umsatzes und ein Viertel des Rohertrages aus. In Jettingen-Scheppach bleibt demnach auch der Sitz der CANCOM Deutschland GmbH.
Trotz Umzug: Jettingen-Scheppach wird ausgebaut
CANCOM wird die Mitarbeiter-Zahl am Standort Jettingen-Scheppach auch weiterhin ausbauen. Hierfür sucht CANCOM derzeit bis zu 40 neue Arbeitskräfte. In den vergangenen vier Monaten wurden bereits 18 Mitarbeiter/-innen in Jettingen-Scheppach eingestellt. Die zentralen Funktionen wie zum Beispiel Logistik, Einkauf, Personal, interne IT und e-commerce sollen ebenfalls in Jettingen-Scheppach bleiben. Genauso die Buchhaltung sowie der Direktvertrieb von CANCOM. Darüber hinaus soll in Jettingen-Scheppach das neue Schulungszentrum des CANCOM Konzerns eingerichtet werden.
CANCOM: Starke Entwicklung
CANCOM hat sich in den letzten zehn Jahren von einem rund 200 Millionen Euro Umsatz großen Handelshaus zu einem führenden IT-Dienstleister entwickelt. CANCOM macht 550 Millionen Euro Umsatz, was mit einer starken Verlagerung der Wertschöpfung im Konzern einher ging. Noch 2001 erwirtschafteten circa 400 CANCOM-Mitarbeiter in Deutschland einen Rohertrag von 30 Millionen Euro. 100 dieser Mitarbeiter waren am Standort Jettingen-Scheppach tätig. Heute erwirtschaften 2.200 CANCOM-Mitarbeiter einen Rohertrag von 151 Millionen Euro. Der Standort München wuchs in dieser Zeit von ca. 20 auf heute 400 Mitarbeiter. Ab dem Jahr 2005 wurde in München der Bereich IT solutions von CANCOM aufgebaut. Im Bereich IT solutions ist das Lösungs- und höherwertige Servicegeschäft der CANCOM Gruppe zusammengefasst. Der Konzern-Rohertrag kommt heute zu über 70 % aus dem Bereich IT solutions.
Bedeutendste High-Tech Region Deutschlands
Mit dem starken Wachstum der CANCOM Gruppe und dem Ausbau der Positionierung als qualifizierter IT-Partner, stieg auch der Bedarf an hochqualifizierten Arbeitskräften. Die Informations- und Kommunikations-Branche in der Region München, der bedeutendsten High Tech Region Deutschlands, ist bestens geeignet. Insbesondere speziell ausgebildete und zertifizierte IT-Fachkräfte können dort gewonnen werden, um das weitere schnelle Wachstum des CANCOM Konzerns zu sichern.
CANCOM: Das Ziel ist eine Milliarde Euro
Im Geschäftsjahr 2010 ist CANCOM um 30 Prozent im Umsatz auf 549,3 Mio. Euro gewachsen. Jetzt möchte der Vorstand die Entwicklung des drittgrößten deutschen Systemhauses weiterhin vorantreiben. „Wir sind seit 2004 durchschnittlich 18% pro Jahr gewachsen. Unser erklärtes Ziel ist es, innerhalb der nächsten fünf Jahre den Konzernumsatz auf über eine Milliarde Euro zu steigern.“ So kommentierte CANCOM Gründer und Vorstandsvorsitzender Klaus Weinmann den Umzug nach München. „Die Sitzverlegung nach München ist für uns ein konsequenter und notwendiger Schritt, unseren Marktanteil weiter auszubauen und insbesondere unser höherwertiges Dienstleistungs- und Lösungsgeschäft zu verstärken. Denn in München werden wir schnell genug die für unser Wachstum notwendigen Mitarbeiter finden können.“
Oberbürgermeister Ude begrüßt CANCOM in München
Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München Christian Ude begrüßt die Verlegung des Firmensitzes von CANCOM nach München. „Ich freue mich, dass die CANCOM IT Systeme AG München als neuen Sitz gewählt hat. Die Entscheidung dieses bedeutenden IT-Dienstleisters ist ein Gewinn für den High-Tech-Standort München. Sie bringt wichtige Impulse für die Münchner Wirtschaft mit sich und unterstreicht gleichzeitig die Attraktivität der Landeshauptstadt für Unternehmen der IT-Branche. Ich wünsche dem Unternehmen viel Erfolg an seinem neuen Firmensitz.“