Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Nach der Übernahme wird der Seed Papilio in das PREMIUM LINE Produktportfolio von Britax Römer eingegliedert und vertrieben. Seed befand sich vor der Übernahme-Vereinbarung mit Britax Römer mehrheitlich im Besitz des Finanzinvestors Cipio Partners. Die Transaktion unterliegt den üblichen Genehmigungsverfahren der Aufsichtsbehörden. Die Marke Seed ist im deutschsprachigen Raum vor allem mit dem Modell „Papilio“ bekannt geworden. Der Kinderwagen verfügt über ein sehr geringes Packmaß und lässt sich deshalb auch in Kofferräumen kleiner Autos verstauen.
Synergien zwischen Seed und Britax Römer
„Unser Kinderwagen-Segment hat eine lange Tradition und ist ein wichtiges Geschäftsfeld für Britax Römer. Wir freuen uns sehr, unser PREMIUM LINE Kinderwagen-Portfolio mit den hochwertigen Produkten von Seed ergänzen zu können“, erklärt Rainer Stäbler, Geschäftsführer Britax Römer Kindersicherheit GmbH. „Insbesondere der Seed Papilio passt hervorragend zum Design und der Qualität, für die die Marke Britax Römer bekannt ist.“ Für Patrick Meininger, CEO der Seed Europe GmbH, eröffnen sich mit der Vereinbarung zusätzliche internationale Wachstumschancen: „Es gibt natürliche Synergien zwischen den Marken Seed und Britax Römer. Der Zugang zum weltweiten Vertriebsnetz eines der marktführenden Unternehmen bietet großartige Perspektiven für die Seed-Produkte.“
Britax Römer übernahm auch BRIO vor vier Jahren
Es ist nicht die erste erfolgreiche Übernahme für Britax Römer: Im Jahr 2013 hat das Unternehmen bereits das Kinderwagen- und Kindersitz-Geschäft von BRIO gekauft. Seitdem konnte das Unternehmen zwei Testsiege mit ehemaligen BRIO Produkten bei den Verbrauchertests von Stiftung Warentest erzielen.
Britax Römer nun in Leipheim
Im Herbst 2016 bezog Britax Römer seinen neuen Hauptsitz in Leipheim. Rund 18.000 Quadratmeter fasst dieser. Grund für den Umzug nach waren fehlende Flächen am alten Sitz in Ulm. Die Investitions-Summe soll sich im mittleren zweistelligen Bereich befinden. Genaue Angaben hat das Unternehmen nicht gemacht. Über 400 Mitarbeiter sind hier beschäftigt, rund 90 Prozent davon zogen von Ulm mit nach Leipheim. Herzstück des neuen Sitzes ist die neue und hochmoderne Crashtest-Anlage.