B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
AL-KO Gardentech gewinnt den German Design Award 2024
Auszeichnung

AL-KO Gardentech gewinnt den German Design Award 2024

Das Technologiezentrum von AL-KO in Großkötz. Foto: AL-KO
Das Technologiezentrum von AL-KO in Großkötz. Foto: AL-KO

Die AL-KO Geräte GmbH mit Hauptsitz in Kötz, hat mit den German Design Award 2024 in der Rubrik Gardening and Outdoor Living gewonnen. Das zeichnet der Award aus.

Bereits seit 2012 zeichnet der German Design Award aktuelle Gestaltungstrends der international und branchenübergreifend die Designlandschaft in Produktdesign, Kommunikationsdesign und Architektur aus. Für den Wettbewerb im Jahr 2024 wurden aus insgesamt 55 Ländern Projekte eingereicht. Die Jury vertritt mit den Mitgliedern zwölf Nationalitäten und setzt sich aus renommierten Designexperten im Bereich Wirtschaft, Lehre und Wissenschaft sowie der Gestaltungsindustrie zusammen. Nun gewann die AL-KO Geräte GmbH durch ihre Produktentwicklung den Award für exzellentes Design 2024.

 Technik und Ästhetik: Das zeichnet der Award aus

In der Rubrik Gardening and Outdoor Living wurde AL-KO nun mit dem Premiumpreis des German Design Awards ausgezeichnet. Die Jury des German Design Award 2024 äußert sich über ihre Entscheidung wie folgt: „Der elektrische Mähroboter verspricht mit seiner kompakten Bauweise und der modernen, dynamischen Anmutung eine souveräne Performance. Die Möglichkeit, das Gerät in Verbindung mit einer App fürs Smartphone zu steuern, erweitert zeitgemäß den Bedienkomfort“.

Worte aus dem Gardentech Vorstand

Daniel Trumpp, CTO der AL-KO Geräte GmbH freut sich über die Auszeichnung. „Wir freuen uns über diese tolle Auszeichnung, die unseren konsequenten Fokus auf Innovation, Leistungskraft, Premium Qualität und einzigartiges Design in der Produktentwicklung unterstreicht“, so Trumpp über das Ergebnis. Das neue Design der Gartengeräte wurde zusammen mit den Experten von Heiku Design aus Lauterbach im Schwarzwald entwickelt. Die AL-KO spezialisierte sich dabei gleichermaßen auf moderne Ästhetik und technisches Erfordernis für das Design der Geräte.

Artikel zum gleichen Thema