B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
AL-KO begrüßt 29 Nachwuchskräfte zum Ausbildungsstart 2015
AL-KO KOBER SE

AL-KO begrüßt 29 Nachwuchskräfte zum Ausbildungsstart 2015

AL-KO begrüßt 29 Nachwuchskräfte 2015. Foto: AL-KO
AL-KO begrüßt 29 Nachwuchskräfte 2015. Foto: AL-KO

Am 1. September war es überall in Deutschland soweit: Ausbildungsstart für den Jahrgang 2015. Auch die AL-KO KOBER GROUP aus dem Landkreis Günzburg konnte wieder 27 neue Auszubildende begrüßen. Am 1. Oktober folgen diesen zwei weitere mit ihrem Dualen Studium. Insgesamt bildet der FCA-Sponsor 103 junge Menschen an drei Standorten aus. Für die diesjährigen Azubis begann die Ausbildung mit einem Speedmeeting der Ausbilder und Mitarbeiter.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Zum 1. September war es für viele Jugendlichen wieder soweit – Ausbildungsstart. Der Ausbildungsjahrgang 2015 trat am vergangenen Dienstag seine Lehrstellen an. Auch die AL-KO KOBER GROUP aus Günzburg begrüßte wieder zahlreiche Azubis. Insgesamt 29 Nachwuchskräfte beginnen dieses Jahr ihre Karriere beim FCA-Partner. Zwei von ihnen starten allerdings erst am 1. Oktober. Sie machen ein Duales Studium bei AL-KO.

AL-KO bildet insgesamt 103 junge Menschen aus

Mit den neuen Azubis und Studenten steigt die Zahl der Auszubildenden bei AL-KO auf insgesamt 103 junge Menschen an. Ihren Abschluss machten dieses Jahr 13. Diese werden an den drei Standorten Kötz, Ichenhausen und Jettingen-Scheppach ausgebildet. Sie lernen innerhalb von zwei- bis dreieinhalb Jahren in den Ausbildungsberufen: Fachinformatiker, Fachkraft für Lagerlogistik, Industrieelektroniker, Industriekaufmann, Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenführer, Mechatroniker, Mechatroniker für Kältetechnik, Technischer Produktdesigner sowie Verfahrensmechaniker. Die dualen Studenten werden in Kooperation mit der DHBW Heidenheim im Studiengang BWL-Industrie ausgebildet.

Azubis erhalten Betriebsführungen an allen AL-KO Standorten im Landkreis Günzburg

Die 27 neuen Azubis erfuhren am Dienstag zunächst eine offizielle Begrüßung. Mit einer Speedmeeting-Runde konnten sie sich gegenseitig Kennenlernen. Anschließend erhielten sie einen ersten Überblick über die AL-KO KOBER GROUP. Mit weiteren Betriebsführungen soll ihnen in den ersten Tagen zudem ein tieferer Einblick ermöglicht werden. Diese sind auch auf die verschiedenen AL-KO Standorten im Landkreis Günzburg ausgedehnt. Doch bevor die neuen Auszubildenden und dualen Studenten den Ausbildungsbeauftragten der jeweiligen Abteilung übergeben werden, steht noch ein weiterer Programmpunkt auf dem Plan: Die Leiter des Zentralen Personalwesens und die Ausbilder werden sich bei den neuen Mitarbeiter persönlich vorstellen.

Artikel zum gleichen Thema