B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Wirtschaftsförderverband Donauries veranstaltet Personal-Kampagne
Initiative

Wirtschaftsförderverband Donauries veranstaltet Personal-Kampagne

Archivbild. Die Innenstadt von Donauwörth. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Archivbild. Die Innenstadt von Donauwörth. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Auch im Landkreis Donauries macht der Fachkräftemangel nicht halt. Deswegen startet der Wirtschaftsförderverband Donauries e. V. nun eine große überregionale Werbekampagne, um mehr Personal in den Landkreis zu locken.

Die Kita kann keine Kinder mehr aufnehmen, weil sie keine Erzieher findet. Der Bäcker schließt früher, weil Verkäufer fehlen. Und wer Handwerker braucht, muss viel Geduld haben. Auch Unternehmen im Landkreis Donauries fällt es immer schwerer, Personal zu finden. So soll die geplante Kampagne des der Wirtschaftsförderverband Donauries e. V. nun Abhilfe schaffen.

Die richtigen Slogans für eine junge Zielgruppe

„Auch wir bekommen den Fachkräftemangel in unserer Region deutlich zu spüren. Deswegen haben wir für das kommende Jahr zusammen mit dem Fachausschuss Marketing eine Kampagne entwickelt, mit der wir für die Wirtschaftsregion Donauries werben wollen”, erklärt Landrat und Vorstand Stefan Rößle. Großplakate in den bayerischen Metropolen Nürnberg, München, Augsburg und Ulm sollen auf die Schmerzpunkte der Städte aufmerksam machen. „Mit Slogans wie „Kündige der ewigen Wohnungssuche” oder „Kündige der Rush Hour” und modernen Motiven wird vor allem eine junge Zielgruppe angesprochen”, so Klemens Heininger, Geschäftsführer des Wirtschaftsförderverbandes Donauries e. V..

Plakate und Printmedien

Außerdem ist der Generation Z eine gute Work-Life-Balance wichtig, wie zahlreiche Studien beweisen. Und um die Zielgruppe bestmöglich zu erreichen, beschränkt sich die Kampagne nicht auf Großplakate in der Umgebung, sondern wird auch in Printmedien, Radio und Social Media stattfinden. „Zum Start an Weihnachten 2023 ist eine Postkartenaktion im Landkreis geplant. Durch die sollen die Heimkehrer, also all diejenigen, die sich nach Studium und Ausbildung in den Städten überlegen, wieder in der Heimat zu leben, angesprochen werden”, ergänzt Projektleiterin Louisa Hahn vom Wirtschaftsförderverband Donauries. Um diese Zielgruppe zu überzeugen wieder in die Heimat zurückzukehren, arbeitet die Kampagne mit Leitsätzen wie „Kündige dem Heimweh” und „Kündige der ewigen Suche”.

Artikel zum gleichen Thema