Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Seit Juni 2014 lernten die Teilnehmer des Hochschul-Zertifikatkurses „Controlling“ alles über die Bereich „Controlling“ und „Unternehmens-Steuerung“. Vor kurzem erhielten nun die ersten erfolgreichen Absolventen ihre Zertifikate. Bis März 2015 eigneten sie sich in acht verschiedenen Modulen die gelehrten Themen an. Der Kurs ist ein Kooperationsangebot der Hochschule (HS) Augsburg und des Weiterbildungs-Zentrum (WBZ) Donau-Ries im Technologie Centrum Westbayern gewesen.
Markus Glück: Lebenslanges Lernen unabdingbar
Überreicht wurden die Zertifikate von Prof. Dr.-Ing. Markus Glück. Dieser würdigte gleichzeitig das Durchhaltevermögen der Teilnehmer. Dabei betonte er, wie wichtig ein lebenslanges Lernen sei. Die Absolventen verfügen nun über Wissen aus den Themengebieten: Planungs- und Budgetierungsinstrumente, Kontrolle und Abweichungsanalyse, Kennzahlen, Kostenmanagement, Investitions- und Finanzcontrolling, wertorientierte Unternehmensführung, und funktionsspezifisches Controlling.
WBZ und HS planen weitere gemeinsame Kursangebote
Der nächste Kurs „Controlling“ startet im kommenden Herbst 2015. Gemeinsam mit der Hochschule Augsburg sind auch weitere Hochschul-Zertifikatskurse zu den Themen „Management-Wissen“ (Start April), „Marketing, Vertrieb, Kundenmanagement“ (Start Juni) und „Produktmanagement“(Start Oktober) in Planung. Die Anmeldungen sind für alle Kurse noch möglich. Die Module können dabei auch einzeln gebucht werden.
Infoabend bietet Möglichkeit zum ersten Kontakt
Erste Informationen bieten das WBZ Donau-Ries und die HS Augsburg an einem entsprechenden Infoabend an. Am Mittwoch, den 25. März wird Interessenten bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit gegeben, unverbindlich Fragen zu stellen. Auch Anregungen zur Lehrgestaltung sind willkommen. Eine Chance die Dozenten persönlich kennen zu lernen wird ebenfalls geboten sein.
WBZ Donau-Ries wird durch ESF gefördert
Der Aufbau und Betrieb des Weiterbildungszentrums Donau-Ries erfolgt durch die Hochschule Augsburg und das Technologie Centrum Westbayern. Gefördert wird dies mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).