Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Christine Weigl, Online-Redaktion
Das Weiterbildungszentrum Donau-Ries bietet in Kooperation mit der Bayerischen Laserzentrum GmbH (blz) am Technologie Centrum Westbayern zwei Trainingsprogramme zum Thema Laserschutz an. Zum einen können sich Interessierte am 26. Juni 2014 zum „Laserschutzbeauftragten nach BGV B“ ausbilden lassen. Der Kurs genügt inhaltlich den Vorgaben der deutschen Unfallverhütungsvorschrift BGV B2 „Laserstrahlung“ bezüglich der Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten. Von 08:30 bis 17:30 Uhr werden zunächst die Grundlagen im Umgang mit dem Laser wiederholt. Nach einer Einführung in primäre und sekundäre Gefährdungspotentiale werden die rechtlichen Grundlagen erläutert. Dabei geht es vor allem um Vorschriften zur Lasersicherheit, Unfallverhütungsvorschriften und Arbeitsschutzverordnungen. Nachdem die Teilnehmer als letztes über die Pflichten und Befugnisse des Laserschutzbeauftragten aufgeklärt wurden, folgt eine abschließende Prüfung.
Weiterbildung zum „Laserschutzbeauftragten im betrieblichen Alltag“
Zum anderen besteht die Möglichkeit, sich am 27. Juni 2014 von 09:00 bis 17:00 Uhr zum „Laserschutzbeauftragten im betrieblichen Alltag“ weiterbilden zu lassen. Dieses Angebot richtet sich an Laserschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte. Dieser Kurs beginnt mit einer Auffrischung des Wissens über Laserschutzgrundlagen. Gefährdungspotentiale, Gefährdungsbeurteilung und die entsprechend notwendigen Schutzmaßnahmen werden besprochen. Danach werden die Teilnehmer über die neue Rechtslage informiert. Nach Rechen- und Messübungen gibt es zum Abschluss ein Diskussionsforum. Vorab können konkrete Fragen zum Laserschutz eingereicht werden. Diese werden dann gemeinschaftlich im Kurs von kompetenten Experten beantwortet.
Freie Plätze in beiden Kursen vorhanden
Interessierte können die Seminare beim Technologie Centrum Westbayern buchen. Anmeldungen sind telefonisch, per Fax oder per Email möglich. Für beide Seminare gibt es noch freie Plätze. Weitere Informationen sind auch im Internet auf den Homepages des Weiterbildungszentrums Donau-Ries und der Bayerischen Laserzentrum GmbH abrufbar.