B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
SPN setzt eine digitale Ausbildungsplattform um
Fachkräfte

SPN setzt eine digitale Ausbildungsplattform um

SPN hat eine neue digitale Lernplattform umgesetzt. Foto: Jana Baumann, SPN
SPN hat eine neue digitale Lernplattform umgesetzt. Foto: Jana Baumann, SPN

Damit will das Nördlinger Unternehmen seinen nächsten Schritt zum moderneren Ausbildungsbetrieb gehen. Aber was steckt genau hinter dem Konzept?

SPN Schwaben Präzision, ein mittelständisches Unternehmen im Maschinenbau mit Sitz in Nördlingen, kündigt die Einführung einer digitalen Lernplattform an. Mit diesem neuen Instrument will das Unternehmen einen neuen Standard für die Ausbildung setzen.

So funktioniert die neue Lernplattform von SPN

Die digitale Lernplattform von SPN ist darauf ausgelegt, die Lern- und Entwicklungsprozesse für Auszubildende zu optimieren. Durch die Integration moderner Technologien bietet die Plattform eine Vielzahl von Funktionen, die es den Lernenden ermöglichen soll, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse auf effektive und effiziente Weise zu erweitern.

Ziel von SPN ist es, im September dieses Jahres für das 1. Ausbildungsjahr mit der digitalen Lernplattform zu starten, weg von Ordner und Papier. Die Einführung des Tools wurde bereits gestartet und kann ab September 2024 genutzt werden. Jeder Azubi wird deshalb ab 01.09.2024 ein personalisiertes Tablet erhalten, das er auch nach der Ausbildung weiter nutzen darf.

„Die Einführung dieser digitalen Lernplattform markiert einen Meilenstein in der Ausbildungsstrategie von SPN. Indem wir die Kraft der Technologie nutzen, sind wir fest davon überzeugt, dass wir unsere Auszubildende besser auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereiten können“, erklärt Georg Jaumann, kaufmännischer Geschäftsführer von SPN. 

Zu den besonderen Merkmalen der Plattform gehören:

  • Personalisierte Lernwege: Jeder Lernende erhält einen maßgeschneiderten Lernweg, der auf seine individuellen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist. Durch maschinelles Lernen und adaptive Algorithmen passt sich die Plattform kontinuierlich an den Lernfortschritt jedes Einzelnen an. Der Ausbildungsbetrieb kann gezielt Stärken und Schwächen des Azubis erkennen sowie den Lernerfolg ab dem ersten Tag bis zur Abschlussprüfung mit einem Reporting Tool verfolgen. So ist es SPN möglich, Talente früh zu identifizieren und so die Experten von Morgen zielgerichtet einzusetzen und zu fördern.
  • Interaktive Lerninhalte: Die Plattform bietet eine breite Palette interaktiver Lernmaterialien, darunter Videos, Simulationen und praktische Übungen. Dies fördert ein tieferes Verständnis und eine engagiertere Lernerfahrung.
  • Echtzeit-Feedback und Bewertungen: Lernende erhalten sofortiges Feedback zu ihren Leistungen und Fortschritten. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Stärken zu erkennen und gezielt an ihren Schwächen zu arbeiten.
  • Kollaborative Lernumgebungen: Die Plattform fördert die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen den Lernenden durch Diskussionsforen, Gruppenprojekte und virtuelle Klassenzimmer.
  • Die Plattform ist frei konfigurierbar. Inhalte können auf jede erdenkliche Weise ausgebaut werden.
  • Digitales Berichtsheft
  • Individuell konfigurierbar auch für die Qualifikation von beruflichen Quereinsteigern

Artikel zum gleichen Thema