Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mrs Christina Kakaflikas, Managerin für besondere Projekte und wirtschaftliche Entwicklung, besuchte zusammen mit Bürgermeister Frank Scarpitti und Stadträtin Carolina Moretti die Stadt Nördlingen. Im Stadtrat von Markham berichtete sie über die Reise nach Deutschland. Jetzt informierte Lorne R. Smith, offizieller Historiker von Markham, Oberbürgermeister Hermann Faul in einem Schreiben über die Berichterstattung von Mrs Kakaflikas und sprach seinen Dank aus.
Nördlingens Stadtfest beeindruckt Delegation
Bei ihrem Besuch im September hatte die kanadische Delegation die Möglichkeit das historische Stadtmauerfest kennenzulernen und begleitete den historischen Festumzug. Von der Konzeption und der Ausführung des traditionellen Festes zeigten sich die Gäste durchweg begeistert. Außerdem lobte Kakaflikas den imposanten Empfang im Stadtsaal sowie die Begrüßung in der Bundesstube des Rathauses. Begeistert zeigten sich die Kanadier auch vom weiteren Besuchsprogramm: Sie besichtigten den Geburtsort des Gründers der Stadt Markham William Moll Berczy in Wallerstein und fuhren zur Gedenktafel der Moll-Berczy-Mittelschule. Bürgermeister Scarpitti brachte in der Sitzung des Rates der Stadt seine Bewunderung zum Ausdruck, mit welch bewundernswertem Aufwand Nördlingen ihr Stadtmauerfest durchführe. Besonders dankbar zeigte er sich für die offizielle Einweihung des Straßenzuges Markham-Straße. Zudem würdigte er die langjährigen, unermüdlichen Bemühungen für die Partnerschaft zwischen Nördlingen und Markham.
Ein Erfolg auf ganzer Linie
In dem Brief von Smith an Oberbürgermeister Faul betonte er außerdem die große Zufriedenheit des Bürgermeisters Scarpitti. Die Delegationsreise konnte als voller Erfolg bezeichnet werden, die sich als kulturell sowie wirtschaftlich wertvoll beschreiben lasse. Er wünsche sich, dass der Austausch zwischen den Bürgern beider Städte noch viele Jahre bestehen möge. Besonders in den Bereichen Wirtschaft und Kultur bestehe noch mehr Potenzial, so Scarpitti.