Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Landkreis Donau-Ries kann sich zur Zwischenbilanz von Landrat Stefan Rößle sehen lassen. Die so genannten Säulen der Landkreispolitik: Bündnis für die Familie, Lernender Landkreis und Energie-Foren haben einen soliden Kreisfinanzhaushalt entstehen lassen. Im Bereich der Baumaßnahmen an Schulen konnten einige Erweiterungen und Modernisierungen vorgenommen werden.
Förderung der Wirtschaft
Die Förderung der Wirtschaft liegt dem Landrat besonders am Herzen. „Eine erfolgreiche Wirtschafts-Förderung und ein gutes Wirtschaftsklima sorgen für eine hohe Standort-Zufriedenheit der ansässigen Betriebe“ so der Landrat. Bis 2010 wurden rund 7,1 Millionen Euro in die Kreisstraßen investiert. Für das Jahr 2011 sind weitere 3,7 Millionen Euro vorgesehen.
TCW und Hochschule Augsburg
Die Einrichtung des TCW (Technologie Centrum Westbayern) zeigt die Fortschrittlichkeit der Region Donau-Ries. Die Zusammenarbeit mit dem TCW und der Hochschule Augsburg läuft weiterhin exzellent. Das TCW ist mittlerweile ein An-Institut der Hochschule Augsburg. Nun soll eine Stiftungs-Professur im Bereich „Innovations-Management und Technologie-Transfer in der Mechatronik“ eingerichtet werden. Bereits im Januar konnte eine Verschmelzung des Wirtschaftsforums und des Industrie- und Wirtschafts-Förder-Verbandes Bayerisches Ries erreicht werden. Seit Januar gibt es den Wirtschafts-Förder-Verband Donau-Ries.
Attraktiver Nahverkehr
Um auch den Personenverkehr weiterhin gewährleisten zu können, hat sich der Landrat für einen attraktiven öffentlichen Personen-Nahverkehr eingesetzt. Trotz Spannungen im Schienenverkehrsangebot zwischen Donauwörth und Augsburg.
Entschuldungs-Konzept
Auch für die zweite Hälfte der Wahlperiode von 2011 bis 2014 gibt es noch einige Herausforderungen für den Landrat Stefan Rößle. Dem Rückgang in der Bevölkerung muss entgegen gewirkt werden. Auch eine solide Finanzpolitik ist weiterhin Voraussetzung für einen leistungsstarken Kreis. Ein Entschuldungs-Konzept soll hier Abhilfe schaffen. Der „Lernende Landkreis“ dient als Initiative zur Vernetzung von Bildungs-Angeboten für Jung und Alt.
1,5 Millionen für TCW
Für das TCW soll noch eine weitere Professur an Land gezogen werden. Ziel ist es, den Hochschulstandort Donau-Ries und Nördlingen zu stärken. Von der Staatsregierung wurden für die Hochschul-Initiative 1,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Klimaschutz gewährleisten
Auch Klimaschutz und ein nachhaltiges Energiekonzept werden den Landrat vor Herausforderungen stellen. Gerade jetzt nach Japan ist die Sensibilität für diese Themen besonders groß. Ein Energieforum soll Projekte zur Energieeffizienz und Energie-Einsparung initiieren.
Moderne Wege im Zeitalter von Social Media werden auch vom Landrat beschritten. Unter www.facebook.com/stefan.roessle sind die Aktivitäten des Landrats einzusehen.