Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am 1. Dezember war Welt-Aids-Tag. Anlässlich dessen führte die Schwangerenberatungsstelle des Landratsamtes einen Mitmachparcours zum Thema HIV/Aids, Liebe, Sexualität und Verhütung durch. In Zusammenarbeit mit der Adolph-Kolping Berufsschule Donauwörth wurde der Mitmach-Parcours vom 29.11. – 1.12. abgehalten.
Adolph-Kolping-Berufsschüler bauen Mitmach-Parcours
Der Parcours wurde zusammen mit der Holz- und Farbabteilung der Adolph-Kolping-Berufsschule entwickelt und gebaut. Nun wurde er anlässlich des Welt-Aids-Tages zum ersten Mal eingesetzt. Der Mitmach-Parcours soll somit künftig Interessierten aus dem gesamten Landkreis zur Verfügung stehen.
Sich spielerisch über Aids informieren
Vier Stationen laden auf spielerische Weise zur aktiven Auseinandersetzung mit der HIV/Aids-Thematik ein. Dabei werden nicht nur Informationen über Ansteckungswege von HIV vermittelt. Es wird auch über Schutzmöglichkeiten diskutiert.Zudem können die Teilnehmer können aber auch mit einem Fragequiz ihr Wissen zum Thema Aids Und HIV testen. Außerdem lernen sie unterschiedliche Verhütungsmethoden kennen. An einer weiteren Station geht es in einem Sprachspiel darum vorgegebene Begriffe zu umschreiben. Diese mussen dann von den Mitschülern erraten werden.
Mitmach-Parcours klärt über das Thema Aids auf
An den insgesamt drei Tagen konnten mit dieser Präventionsmaßnahme Teilnehmer aus allen Fachklassen, sowie Schüler des Berufsvorbereitungsjahres und der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme des Kolping Bildungswerkes erreicht werden. Darüber hinaus nahmen Schüler der Ludwig-Auer-Mittelschule Donauwörth und der Berufsschule Donauwörth am Parcours teil. Die Organisatoren freuten sich über die positive Resonanz bei den Schülern. Diese hatten sichtlich Spaß und brachten ihre Fragen und eigenen Ansichten zum Thema mit ein.
Nähere Auskünfte bei der Schwangerenberatungsstelle am Landratsamt, Tel. 0906/74-532.