Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ein Unternehmen zu gründen bedarf einigen Vorbereitungen. Das Unternehmens-Konzept muss geprüft werden. Startmaßnahmen und mögliche Alternativen zur Existenz-Gründung sollten gut vorbereitet werden. Viele Unternehmen scheitern bei der Existenz-Gründung an mangelnder Vorbereitung. Daher bietet die Existenzgründer-Beratung der Aktivsenioren eine optimale Unterstützung, ein eigenes Unternehmen zu gründen.
Aktivsenioren
Die Mitglieder der Aktivsenioren haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihr Wissen an Jüngere weiterzugeben. Im Sinne der Generationenintegration geben die Aktivsenioren ihre Erfahrung und ihr Wissen ehrenamtlich und honorarfrei an Jüngere weiter. Die Aktivsenioren sind eine bayernweite Vereinigung von ehemaligen Führungskräften. Die Aktivsenioren stammen aus 70 Bereichen der Wirtschaft. Mehr als 250 Experten im Ruhestand geben ihre Berufs- und Lebenserfahrung an Ratsuchende weiter. Sie bieten praktische Unterstützung in Wirtschaft und Technik: Geschäftskonzept und Analyse, Finanzierung und Marketing, Organisation und Strategie sind dabei unter anderem die Themen.
Der nächste Termin
Daher findet am Donnerstag, 30. Juni, zwischen 9 und 12 Uhr eine Beratungsstunde der Aktivsenioren Bayern im Landratsamt Donau-Ries, Pflegstraße 2, 86609 Donauwörth (Haus C, 1. Stock, Raum 185) statt. Inhaltsschwerpunkte der Beratung sind Existenzgründung, Finanzierung und Unternehmensnachfolge. Die Beratung ist neutral und kostenlos. Um eine kurze telefonische Voranmeldung unter Telefon 0906/74-510 wird gebeten.
Beitrag zur Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen
Die Aktivsenioren stehen Existenzgründern sowie kleinen und mittleren Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite und helfen bei der Lösung von Einzelfragen. Auch Themen wie Unternehmensnachfolge oder Vermeidung von Insolvenz können besprochen werden. Auf diese Weise versuchen sie, einen Beitrag zur Erhaltung und zur Schaffung von Arbeitsplätzen zu leisten.
Individuell angepasste Lösungsansätze
Das Beratungsangebot ist das Ergebnis der verstärkten Kooperation zwischen dem Wirtschaftsförderverband Donau-Ries und dem Technologie Centrum Westbayern in Nördlingen. Für Landrat Stefan Rößle, Vorsitzender des Wirtschaftsförderverbands Donau-Ries, ist gerade eine unabhängige und neutrale Beratung sehr wichtig. Durch das umfangreiche Expertennetzwerk der Aktivsenioren besteht für die Ratsuchenden die Möglichkeit, unkompliziert und unbürokratisch individuell angepasste Lösungsansätze zu erhalten.
Weitere Informationen
Mehr Informationen über das Beratungsangebot der Aktivsenioren gibt es auf der Homepage. Ansprechstelle im Landratsamt ist die Geschäftsstelle des Wirtschaftsförderverbands Donau-Ries, Tel: 0906/74-510, oder Email: veit.meggle@lra-donau-ries.de.