Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Langjährige Mitarbeiter gelten als der Grundpfeiler eines Unternehmens. Um diesen Einsatz zu würdigen, hat Landrat Stefan Rößle erst kürzlich wieder sieben Beschäftigte des Landratsamts Donau-Ries für 25 Jahre Betriebstreue ausgezeichnet.
Die Ehrung langjähriger Mitarbeiter hat im Landratsamt Donau-Ries Tradition. „Mir ist es ein wichtiges Anliegen, langjährigen Mitarbeitern meine Wertschätzung und meinen besonderen Dank für die geleistete Arbeit auszusprechen. Sie bringen sich Tag für Tag mit ihrem Erfahrungsschatz ein und verdienen hohe Anerkennung“, so Landrat Rößle.
Sieben Jubilare im Landratsamt Donau-Ries
Einer der Jubilare ist Helmut Seiler. Er begann Ende 2002 seinen Dienst am Landratsamt Donau-Ries in der Kämmerei als stellvertretender Kreiskämmerer. Seit Juni 2006 hat er die Leitung des Teams Kämmerei, Kommunale Schule, Liegenschaften übernommen und zeichnet sich mitunter für die Vorbereitung der Haushaltspläne verantwortlich. Unter Anrechnung seines Grundwehrdienstes und vorherigen Tätigkeit bei der Regierung von Schwaben kann er in diesem Jahr sein 25-jähriges Dienstjubiläum feiern. Auch Beate Sprater wurde für ihre Treue zum Landratsamt geehrt. Sie begann 1992 im Landratsamt Donau-Ries als Verwaltungsangestellte in der Bauabteilung. Seit 2010 ist sie als Sachbearbeiterin im Team Sozialhilfe tätig und dort für die Bewilligung von Bildungs- und Teilhabeleistungen zuständig.
In der Summe 175 Jahre Berufserfahrung
Renate Vater ist seit 1996 in der Landkreisbehörde beschäftigt und begann ihren Dienst im Bereich Ausländerwesen. Seit Herbst 2015 ist sie als Teamassistentin im Bereich Hauptamt, Organisation, Bürgerservice eingesetzt. Neben der Betreuung des Fuhrparkes und der Parkflächen ist sie auch für die Beschaffung von Arbeitsmitteln zuständig. Außerdem vertritt sie bei Bedarf die Kollegen an der Infozentrale. Unter Anrechnung ihrer vorherigen Tätigkeit bei der Polizeiinspektion Rain am Lech kann sie heuer ihr 25-jähriges Dienstjubiläum begehen.
Vorhergehende Tätigkeiten eingerechnet
Susanne Rieser ist noch relativ neu am Landratsamt Donau-Ries. Ende 2016 wurde sie als Sachbearbeiterin eingestellt. Im Fachbereich Verkehrswesen erteilt sie Erlaubnisse und EU-Lizenzen für den Güterkraftverkehr und stellt Genehmigungen im Bereich des Personenbeförderungsrechts für Taxis und Mietwagen aus. In beiden Bereichen ist sie unter anderem auch für die Ahndung der Ordnungswidrigkeiten zuständig. Ihre langjährige Tätigkeit bei der Sparkasse wird bei der Errechnung des Dienstjubiläums berücksichtigt.
Start im Jahr 1992
In der Hauptverwaltung der Dienststelle Nördlingen begann Hildegard Fischer im Jahr 1992 ihre Tätigkeit beim Landkreis Donau-Ries. Heute ist sie im Fachbereich Jugend und Familie beschäftigt. Sie ist als Assistenzkraft eingesetzt und ist außerdem für einen Aufgabenbereich innerhalb der Jugendgerichtshilfe zuständig. Sigrid Farnik ist 1992 als Verwaltungsangestellte beim Landratsamt Donau-Ries eingestellt worden. Seit 2010 ist sie als Teamassistentin im Personalmanagement tätig. Dort ist sie unterstützend bei der Personalgewinnung im Einsatz. So kümmert sie sich um den gesamten Schriftverkehr und die Dokumentation bei den Bewerbungsverfahren. Weiter übernimmt sie allgemeine Assistenzarbeiten für den Personalleiter.
Seit Oktober 2015 im Landratsamt
Heidi Hasenmüller ist seit Oktober 2015 als Sachbearbeiterin im Fachbereich Personenstands- und Ausländerwesen, Staatsangehörigkeit tätig. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Kosten- und Mietabwicklung der dezentralen Asylbewerberunterkünfte im Landkreis Donau-Ries. Zuvor war Heidi Hasenmüller unter anderem lange Zeit im Kreisjugendamt wie auch in der Sozialhilfeverwaltung tätig.