Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Donauwörther Geschäft sind von 13 bis 18 Uhr zum Shopping-Sonntag geöffnet. Die Betriebe bieten den Besuchern damit viel Zeit, um in Ruhe zu bummeln und einzukaufen. Warenhäuser, Fachmärkte, Einzelhandels-Geschäfte, Boutiquen, Museen und die Gastronomie hoffen auf eine starke Besucherzahl.
Über 70 Kaufleute erwartet
Am traditionellen Herbst- und Regionalmarkt nehmen über 70 Aussteller teil. Der Markt startet am Samstag bereits ab 9 Uhr und findet rund um den Fischerplatz statt. Hier werden zahlreiche Produkte aus Bayerisch-Schwaben angeboten. Die Direktvermarkter aus der Region stärken so die heimische Wirtschaft. Die Marktmeile führt von der Spitalstraße über die Altstadtinsel Ried in die Bahnhofstraße. Am Sonntag findet der Markt von 10:15 Uhr bis 18 Uhr statt.
Markt mit großer Tradition fördert die Wirtschaft bis heute
„Das reichhaltige Angebot lässt kaum Wünsche offen. Kleine Marktbesucher finden Fahrgeschäfte und gleichzeitig wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt“, versprechen die Organisatoren vom Marktamt der Stadt Donauwörth. Die Tradition des Herbstmarkts geht bereits auf das Jahr 1465 zurück. Vor 550 Jahren war der Herbstmarkt oder Gallusmarkt ein Jahrmarkt, der eine ganze Woche dauerte.
Erster Fairtrade-Markt in Donauwörth
Zum ersten Mal findet im Donauwörther Zeughaus ebenfalls am 8. und 9. Oktober ein Fair-Trade- Markt statt. Hier werden verschiedene Projekte, fair gehandelte Lebensmittel und vieles mehr, gezeigt und angeboten. Interessierte können sich zudem im Rahmen einer Ausstellung über fairen Handel informieren. Außerdem präsentiert der Weltladen erstmals den „Donauwörther-Fairtrade-Kaffee“.
City-Manager tagen in Donauwörth
Mit Events wie Shopping-Sonntagen soll der Einzelhandel in den Innenstädten gestärkt werden. Dabei wird es vielfach immer schwieriger, diese Veranstaltungen durchzusetzen. Auch ver.di gefährdet die Planungs-Sicherheit solcher Tage. Organisiert werden sie zumeist von City-Initiativen und dem Stadtmarketing. Erst kürzlich empfing die City-Initiative Donauwörth den Berufsverband City- und Stadtmarketing Bayern. Der Verein tagt viermal im Jahr. Nach Donauwörth kamen insgesamt 20 City-Manager.