B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Engagierte im Landkreis Donau-Ries vernetzen sich für gemeinsame Projekte
„Nachhaltigkeits-Aktive“

Engagierte im Landkreis Donau-Ries vernetzen sich für gemeinsame Projekte

Klemens Heininger, Leiter der Stabsstelle Kreisentwicklung und Nachhaltigkeit, Speakerin Rebecca Freitag, die Nachhaltigkeitsbea
Von links: Klemens Heininger, Leiter der Stabsstelle Kreisentwicklung und Nachhaltigkeit, Speakerin Rebecca Freitag, die Nachhaltigkeitsbeauftragte des Landkreises Tina Jahn und Heike Burkhardt, stellvertretende Leiterin der Stabsstelle Kreisentwicklung und Nachhaltigkeit. Foto: Ramona Ruf

Mit über 80 Teilnehmenden ist das neue Netzwerk „Nachhaltigkeits-Aktive“ im Landkreis Donau-Ries gestartet. Ziel der Initiative ist es, engagierte Menschen aus verschiedenen Bereichen miteinander zu vernetzen, Wissen zu teilen und gemeinsam nachhaltige Projekte voranzubringen.

Der Landkreis Donau-Ries hat mit dem neu gegründeten Netzwerk „Nachhaltigkeits-Aktive“ einen wichtigen Schritt zur Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie gemacht. Mehr als 80 Teilnehmende aus den Bereichen Umwelt, Bildung, Soziales und Klima kamen zur Auftaktveranstaltung zusammen, um sich kennenzulernen, auszutauschen und Ideen zu entwickeln.

Landrat Stefan Rößle hob in seiner Begrüßung die Bedeutung des gemeinsamen Handelns hervor: „Mit unserer Strategie und den fünf Handlungsfeldern wollen wir zusammen mit den 44 Kommunen und den Menschen vor Ort aktiv werden, um unsere Umwelt und unsere schöne Heimat auch für unsere Kinder und Enkelkinder lebenswert zu halten.“ Das neue Netzwerk der Nachhaltigkeits-Aktiven biete dafür genau den richtigen Ort.

Austausch, Kooperation und Wissenstransfer

Das Netzwerk ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Landkreises Donau-Ries. Es soll Engagierte und Ehrenamtliche miteinander verbinden, nachhaltige Projekte fördern und Wissen über bestehende Initiativen hinweg weitergeben. Der Fokus liegt dabei auf Motivation, Austausch und Kooperationen. Neue Doppelstrukturen sollen vermieden werden. Geplant sind regelmäßige Veranstaltungen, die den Dialog zwischen verschiedenen Akteuren ermöglichen. Neben einem jährlichen Netzwerktreffen sind auch thematische Präsenz- und Onlineformate vorgesehen, um Wissen zu vertiefen und Synergien zu nutzen. Damit soll das Netzwerk als dauerhafte Plattform etabliert werden, die nachhaltiges Handeln im Landkreis stärkt und sichtbar macht.

Inspiration durch Rebecca Freitag

Ein besonderer Höhepunkt der Auftaktveranstaltung war der Vortrag von Rebecca Freitag, einer der jungen Pionierinnen der Nachhaltigkeitsbewegung und ehemaligen UN-Jugenddelegierten. Unter dem Titel „Ein bisschen Zuversicht gefällig? Wie wir die Transformationswellen erfolgreich surfen“ sprach sie über die Chancen, die in Veränderung und Zusammenarbeit liegen. Freitag wolle Mut erwecken, um den Wandel aktiv mitzugestalten, und zeigte anhand positiver Beispiele, dass Fortschritt möglich ist, wenn Menschen an einem Strang ziehen. Mit einem interaktiven Quiz verdeutlichte sie, dass vieles auf der Welt besser läuft, als oft angenommen wird. Besonders betonte sie die Bedeutung von Kooperation und Gemeinschaft: „Flood the zone with the good.“

Impuls für nachhaltiges Handeln im Landkreis

Auf Grundlage des Netzwerks „Nachhaltigkeits-Aktive“ will der Landkreis Donau-Ries eine Grundlage schaffen, um nachhaltige Entwicklung vor Ort gezielt zu fördern. Die Initiative soll künftig als Knotenpunkt für engagierte Menschen dienen, die gemeinsam an Lösungen für ökologische, soziale und wirtschaftliche Herausforderungen arbeiten. Die Resonanz auf die erste Veranstaltung zeige, dass das Interesse und die Bereitschaft, aktiv an einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken, in der Region groß sind.

Artikel zum gleichen Thema