Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Die Bewerbungs-Unterlagen sind vollständig und können an die Prüfungs-Kommission weitergeleitet werden. Donauwörth ist also schon fast am Ziel auf dem Weg zum Siegel Fair-Trade-Town. Mit der Kampagne soll das Bewusstsein für gerechte Produktionsbedingungen gesteigert werden. Auch umweltschonende Herstellungs- und Handelsstrukturen sollen vermehrt in den Vordergrund treten.
Donauwörth will bald Fair-Trade-Stadt sein
„Die Bewerbungs-Unterlagen sind nun vollständig und können, sobald der Oberbürgermeister unterschrieben hat, an die Prüf-Kommission von Fair-Trade nach Köln geschickt werden“, berichtete Andreas Plohmann vom Weltladen Donauwörth. Plohmann engagiert sich als Vorsitzender der Steuerungsgruppe, die alles vorbereitet, damit Donauwörth offiziell das Siegel Fair-Trade-Town erhält. In der jüngsten Sitzung signalisierte das Gremium grünes Licht, „die Unterschrift von OB Neudert sei reine Formsache“, so Christiane Kickum, Leiterin der Stabsstelle Marketing und Kommunikation bei der Stadt sowie Vorsitzende der City-Initiative.
Diese Kriterien muss die Bewerber-Stadt erfüllen
Parallel dazu begann die Arbeit einer weiteren Steuerungsgruppe. Dieser gehören neben Plohmann und Kickum auch noch Dekan Johannes Heidecker und Armin Furthmüller als Vertreter der beiden großen Kirchen, an. Außerdem arbeiten Klaus Probst vom Eine-Welt-Verein, Julia Kourdy von der Stiftung St. Johannes und Andrea Hieble-Reitsam vom Donauwörther Gymnasium in der Steuerungsgruppe. Es mussten in Donauwörth mindestens zwei Gastronomie-Betriebe und zwei Einzelhandels-Geschäfte gefunden werden, die fair gehandelte Waren anbieten. Um Fair-Trade-Stadt zu werden, müssen auch im Rathaus künftig faire Produkte konsumiert werden.
„Alle weiteren Kriterien erfüllen wir in Donauwörth ohnehin schon längst“
„Alle weiteren Kriterien wie Bildungsarbeit zum Fairen Handel in der Stadt, die Zusammenarbeit mit Kirchen und Schulen sowie Öffentlichkeitsarbeit erfüllen wir in Donauwörth ohnehin schon längst, weil der Eine-Welt-Verein, den es nun schon 20 Jahre gibt, dies als ein Vereinsziel hat“, so Klaus Probst.
Gymnasium Donauwörth ist offiziell Fair-Trade-School
Doch es ist nicht nur die Stadt Donauwörth auf dem Weg zu einem Fair-Trade-Titel. Das Gymnasium Donauwörth hat es bereits geschafft. Zusammen mit einem „P-Seminar“ hatte sich Hieble-Reitsam um den Titel Fair-Trade-School bemüht. Von der Prüfungs-Kommission kam nun der positive Bescheid. „Wir sind natürlich mächtig stolz darauf, dass sich der große Einsatz vor allem der Schülerinnen und Schüler des P-Seminars gelohnt hat und wir die angestrebte Auszeichnung erhalten“, freute sich Hieble-Reitsam.