Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Martina Lakotta, Online-Redaktion
Das Medien-Unternehmen Schätzl veranstaltete jüngst seinen ersten processing excellence day am Stammsitz in Donauwörth. So sollten sich besonders die langjährigen Kunden persönlich einen Eindruck über die Druckbranche und das Unternehmen Schätzl im Speziellen verschaffen. Entscheider und Führungskräfte aus der Verlagsbranche, Agenturen sowie der Industrie nutzten die Gelegenheit und waren der Einladung nach Donauwörth gefolgt. Vor Ort machte Schätzl Druck und Medien deutlich, wie das Unternehmen auf die sich verändernden Bedingungen am Markt reagiert, in was zuletzt investiert wurde und welche Richtung die Druckbranche im Allgemeinen einschlagen wird.
Schätzl Druck und Medien informiert Kunden beim processing excellence day über Innovationen und Neuerungen
Der Markt unterliegt einem ständigen Wandel, auf den alle Teilnehmer reagieren müssen. Nicht nur Ausrichtung, Anpassung, Produktion und Vertrieb ändern sich, sondern ebenso die betriebliche Kommunikationspolitik. Auch die Firma Schätzl musste in der Vergangenheit umdenken und sich entsprechend anpassen. Doch für das Unternehmen Schätzl sind solche Neuerungen keine rein innerbetriebliche Angelegenheit. Auch die Kunden sollen über jene Veränderungen auf dem Laufenden gehalten werden. Das schaffe Vertrauen und Transparenz.
Schätzl Druck und Medien schafft mit processing excellence day Transparenz
Als familiengeführtes kleines, mittelständisches Unternehmen in der zweiten Generation, hat Schätzl viele langjährige Kundenbeziehungen vorzuweisen. Eine Art Alleinstellungsmerkmal oder unique selling proposition, kurz USP, wie Marketing-Experten es formulieren würden. Ein fester Kundenstamm bietet einem Unternehmen zwar zahlreiche Vorteile. Doch er will auch gepflegt werden. So lege die Firma Schätzl besonderen Wert darauf, den Kunden etwas Einzigartiges zu bieten: „Persönliche Ansprechpartner und Produktqualität sind Begriffe unserer USP“, erklärt Ulrich Schätzl. Der 1. processing excellence day mit Fachvorträgen, Führungen durch den Maschinenpark und Austausch über alle Belange der Druckproduktion, bot informative Einblicke in die sich verändernde Druckbranche und in den Weg von Schätzl Druck und Medien im Besonderen. „Wir wollten transparent machen, woher wir kommen, wo wir heute stehen und wo wir hin wollen“, erklärt der Schätzl-Geschäftsführer. „Für uns als KMU ist es wichtig, dass unsere Kunden Vertrauen in uns haben.“
Schätzl Druck und Medien präsentiert modernisierten Maschinenpark
Auch der Maschinenpark von Schätzl wurde ausgebaut und modernisiert. So investierte Schätzl in neue Digitaldrucker und in neue Geräte zur Produktion und zur Durckweiterverarbeitung. Das zog auch einen Ausbau der Produktionsflächen mit sich. Denn die neuen Maschinen brauchten Platz. Zwar ist bereits seit Längerem ein Erweiterungsbau in Planung. Dennoch sei keine Zeit geblieben, die Fertigstellung abzuwarten. Schon jetzt wird ein Teil der Schätzl-Produktion in temporären Bauten beherbergt. Auch die gesamte IT-Abteilung ist gemeinsam mit dem Bereich Marketing und Kommunikation vorübergehend in Bürocontainern untergebracht. Aktuell beschäftigt Schätzl rund 130 Mitarbeiter.
Schätzl Druck und Medien teilt wirtschaftliches sowie technisches Denken und Handeln mit Kunden
Eine Pizzaschachtel als Werbemittel bleibt den Gästen am Ende des processing excellence day ebenso in Erinnerung, wie die Veränderungen des Donauwörther Druckunternehmens Schätzl. „Wir wollten unsere Innovationsfähigkeit und Kompetenz im wirtschaftlichem und technischem Denken und Handeln darstellen und unsere Partner zum Dialog, auch zum kritischen Hinterfragen, einladen. Das ist uns nach Rückmeldung unserer Gäste gelungen“, resümiert Schätzl und ergänzt: „Wir sind immer auf der Suche nach Fachkräften in der Region, da ist so ein Tag als Werbung für den Standort und unser Unternehmen auch immer eine geeignete Plattform.“