Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Konrad Dreyer, Online-Redaktion
Die Sigel GmbH mit Sitz in Mertingen kann auf eine lange Firmengeschichte zurückblicken. 1947 wurde das Unternehmen als Druckerei gegründet. Über die Jahre entwickelte sich das überschaubare Familienunternehmen zu einem international anerkannten Markenhersteller, führend im Bereich hochwertiger Businessprodukte. Die Innovationskraft von Sigel setzte dabei immer wieder neue Impulse. Dies gilt für die Entwicklung genauso wie für die Produktion und die Vermarktung von heute mehr als 1.000 Produkten. Zum Wachstum trugen auch die Angestellten der Sigel GmbH bei. Über 50 frühere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter folgten nun der Einladung ihres einstigen Arbeitgebers und kamen zum Ehemaligen-Treffen nach Metingen.
Der Kontakt zu den Ehemaligen ist Sigel wichtig
Teilweise haben die ehemaligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen jahrzehntelang bei Sigel gearbeitet. Sie fühlen sich dem Unternehmen noch immer verbunden. „Ich freue mich sehr über dieses Treffen. Sigel ist es wichtig, den Kontakt zu Ihnen lebendig zu halten“, begrüßte Geschäftsführer Dr. Joachim Roth die Anwesenden. Gemeinsam mit Daniel Petrasch, Leiter Finanzen/Personal/Einkauf, stellte er die strategische Neuausrichtung des Unternehmens vor. Sigel hat sich in den vergangenen Jahren neu positioniert und eine ganz neue Produktionskategorie geschaffen. Bei der anschließenden Besichtigung wurden diese Produkte gezeigt und ausprobiert.
Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besuchen alte Kollegen
Viele Ehemalige nutzen die Gelegenheit, um in ihren früheren Abteilungen vorbeizuschauen und liebe Kollegen zu begrüßen. Der eine oder andere konnte sogar die Enkelin am Arbeitsplatz besuchen. Daniel Petrasch betonte: „Wir setzen auf stabile Beziehungen zu den Menschen der Region. Der gute Kontakt zu unseren Ehemaligen gehört unbedingt dazu und ist Teil der Unternehmenskultur. Die Treffen finden regelmäßig statt und wir laden auch in Zukunft gerne wieder dazu ein.“