B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Direktwerbung Bayern erweitert Online-Geschäft
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Strategische Ausrichtung

Direktwerbung Bayern erweitert Online-Geschäft

Christian Gulden, Geschäftsführer der Direktwerbung Bayern GmbH (DWB). Foto: Direktwerbung Bayern
Christian Gulden, Geschäftsführer der Direktwerbung Bayern GmbH (DWB). Foto: Direktwerbung Bayern

Die Direktwerbung Bayern GmbH (DWB) hat eine neue, eigene Plattform entwickelt. Das Nördlinger Unternehmen geht damit einen wichtigen Schritt im Online-Geschäft.

Die Plattform ermöglicht es, sowohl den Druck als auch die Verteilung eigener Flyer, vom eigenen Rechner aus zu steuern. „Wir kommen mit diesem Online-Angebot unseren Kunden entgegen, die im stressigen Tagesgeschäft nicht die Zeit finden, sich mit Werbemaßnahmen oder Prospektverteilung zu beschäftigen“, erklärt Christian Gulden, Geschäftsführer der DWB die Idee hinter dem Shop.

Online-Shop vereint Druck und Verteilung von Werbemitteln

Damit ergibt sich Kunden die Möglichkeit, die Bereiche Druck und Verteilung zentral in einem Online-Shop gebündelt abzurufen. Somit kann neben dem eigentlichen Druck von Werbemitteln auch der Verteil-Tag sowie das Verteil-Gebiet nach persönlichen Vorlieben ausgewählt werden. Dies ist im Rahmen eines Online-Shops rund um die Uhr für die Kunden verfügbar.

DWB geht auch in Zukunft weitere digitale Wege 

Auch für die Zukunft plant die Direktwerbung Bayern GmbH weitere Möglichkeiten des Online-Geschäfts auszuschöpfen. „Künftig wird es möglich sein, Prospekte direkt im Shop zu gestalten und zusammen mit der Verteil-Option den kompletten Prozess einer Prospektwerbung bequem online abzuwickeln“, erklärt Gulden mit Blick in die Zukunft.

Mehr über die Direktwerbung Bayern GmbH

Die Direktwerbung Bayern GmbH (DWB) ist ein Unternehmen, das sich auf die unadressierte Anzeigenblatt- und Prospektverteilung in Bayern spezialisiert hat. Im Besonderen liegt der Fokus dabei auf Anzeigenwerbung, Zielgruppen-Verteilungen und Druckdienstleistungen sowie einem Onlineportal für Prospektverteil-Buchungen. Ihren Hauptsitz hat das die DWB in Nördlingen im Landkreis Donau-Ries. Als Eigenprodukt vertreibt die Direktwerbung Bayern GmbH zusätzlich „regio mag“, ein Wochenend-Magazin der Region Bayerisch-Schwaben und Oberbayern.

DWB als „Geprüfte Prospekt-Zustellung“ ausgezeichnet

Bereits seit dem Jahr 2006 trägt die Direktwerbung Bayern GmbH dabei das Siegel „Geprüfte Prospekt-Zustellung (GPZ)“. Die zertifizierte Zustellquote liegt demnach bei gut 96 Prozent. Gemessen wurde diese anhand von regelmäßigen GPZ-Messungen im Verlauf der letzten drei Jahre. Damit zählt die DWB bundesweit zu den fünf führenden Unternehmen in der Direktverteil-Branche.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema