Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Dehner, Europas größte Garten-Center-Gruppe, und der Fachhandel Palaterra haben eine strategische Vertriebspartnerschaft geschlossen. Palaterra ist der führende Hersteller von Terra Preta-Substraten. Dehner übernimmt den exklusiven Fachhandelsvertrieb der Palaterra®-Produkte für den Hobby- und Freizeitgartenbau in Deutschland und Österreich. Zeitpunkt für die Übernahme des Fachhandelsvertriebs ist März 2014. Die Palaterra®-Erden können für den Zier- und Nutzgartenanbau verwendet werden. Sie werden aus regionalen, nachwachsenden und torffreien Rohstoffen hergestellt. Die Erden basieren auf der über 1000 Jahre alten Produktionsmethode der „Terra Preta“ (port. „Schwarze Erde“) – die fruchtbarste Erde der Welt. Diese entstammt der Indio-Hochkultur aus dem Amazonasgebiet Brasiliens.
Umweltbewusstes Gärtnern liegt im Trend
„Das Thema Nachhaltigkeit spielt insbesondere im Hobby-Gartenbau eine immer wichtigere Rolle, denn umweltbewusstes Gärtnern liegt voll im Trend“, so Stephan Warda. Warda ist Geschäftsbereichsleiter bei Dehner. „Mit der innovativen Palaterra-Erde haben wir ab sofort ein außergewöhnliches Produkt im Sortiment, mit dem Hobbygärtner nicht nur optimales Wachstum erzielen, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten können.“
Palaterra®-Substrate schonen die Umwelt
Die Palaterra®-Substrate schonen die Umwelt und versorgen die Böden optimal mit Nährstoffen und Humus. Sie steigern sowohl das Wachstum als auch den Ertrag. Hergestellt werden die Substrate ressourcenschonend aus regionalen Reststoffen wie Grünabfällen und ohne ökologisch bedenklichen Torf. In der Produktion entstehen keine schädigenden Gase. Die organischen Ausgangsstoffe werden "konserviert". Für den aktiven Humusaufbau und CO₂-Einlagerung sorgt die Dauerhaftigkeit der Produkte im Boden. Die Nährstoffe werden kaum ausgewaschen. Der gesunde Boden und die ausgewogene Wasser- und Nährstoffversorgung wirken sich nachweislich positiv auf die Qualität und das Wachstum der Pflanzen aus.
Verwendung der Herstellungsmethode der „Terra Preta do Indio“
Im Jahr 2006 gelang einer kleinen Forschungsgruppe um den Palaterra-Gründer Joachim Böttcher ein Durchbruch. Sie konnten die Herstellungsmethoden der „Terra Preta do Indio“ identifizieren. Die Firma Palaterra im rheinländischen Hengstbacherhof produziert nun seit vier Jahren die fruchtbare Erde. Diese wurde vor mehr als tausend Jahren von einstigen Hochkulturen der Indios im Amazonasgebiet geschaffen.
Hinter „Terra Preta“ steckt einzigartiges wissenschaftliches Phänomen
Die hohe Fruchtbarkeit der „Terra Preta“ erbrachte auf den extrem nährstoffarmen Böden des Amazonasbeckens enorm hohe Erträge. Hinter dieser hohen Fruchtbarkeit der „Terra Preta“ steht ein einzigartiges wissenschaftliches Phänomen. Normalerweise müsste der hohe organische Anteil der „Terra Preta“ über biologische Vorgänge, welche durch das tropische Klima besonders gefördert werden, zu CO₂ und anderen Reststoffen abgebaut werden. Stattdessen wurde die Biomasse im Boden in nährstoffreichen Humuskomplexen stabilisiert und über Jahrhunderte erhalten.
Neue Produkteinführungen im Rahmen der Vertriebspartnerschaft geplant
„Wir freuen uns sehr, dass unsere Produkte über den neuen Vertriebsweg ab sofort Pflanzen- und Gartenliebhabern in ganz Deutschland und Österreich zugänglich gemacht werden“, sagt Joachim Böttcher. Böttcher ist Geschäftsführer von Palaterra. „Mit unseren zukunftsweisenden Produkten werden wir weiterhin maßgebliche Impulse im wachsenden Markt der torffreien Substrate setzen – unter anderem mit neuen Produkteinführungen, die im Rahmen der Vertriebspartnerschaft geplant sind.“