Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im zweiten Quartal belief sich der Umsatz der SURTECO SE auf 103,7 Millionen Euro. Das EBITDA hatte eine Höhe von 13 Millionen Euro. Was den Umsatz betrifft, lag der Spezialist für Oberflächentechnologien damit auf Vorjahresniveau. Das operative Ergebnis liegt trotz gestiegener Material- und Personalkosten nur leicht unter dem des Vorjahres. Zum Halbjahr weist SURTECO einen Gruppenumsatz von 210,9 (2011: 211,6) Millionen Euro vor. Das EBITDA des Halbjahres liegt bei 26,5 (2011: 31,8) Millionen Euro. „SURTECO kann die Negativeffekte der Eurokrise und die hohen Belastungen aufgrund des massiven Rohstoffpreisanstiegs nur zum Teil kompensieren. Daher zwingen uns die Belastungen auf der Materialseite im zweiten Halbjahr 2012 zu weiteren Kosteneinsparungen“, so Friedhelm Päfgen, seines Zeichens Vorstandsvorsitzender der SURTECO SE.
Gruppenumsatz auf dem hohen Niveau des Vorjahres
Der Umsatz des SURTECO Konzerns lag mit 210,9 Mio. Euro auf dem hohen Niveau des Vorjahreszeitraums. Der Inlandsumsatz war mit 68,2 (2011: 68,9) Millionen Euro geringer als der des Vorjahres. Das Auslandsgeschäft konnte seinen Wert halten (142,7 Millionen Euro). Das Geschäft in Nordamerika konnte einen Anstieg um 21 Prozent verbuchen. Der Anteil des Auslandssegments am Gruppenumsatz stieg geringfügig auf 67,7 Prozent an. In den beiden Bereichen Papier und Kunststoff entwickelten sich unterschiedlich. Die strategische Geschäftseinheit (SGE) Kunststoff konnte einen Umsatz von 122,2 (2011: Millionen Euro verzeichnen. In besagter SGE stieg der Umsatz also um rund zwei Prozent. Die SGE Papier hingegen verzeichnete einen Rückgang in Höhe von drei Prozent. Im Papierbereich lag der Umsatz des Berichtszeitraums nur noch bei 88,7 (2011: 91,8) Euro.
Kostenanstieg drückt das Ergebnis
Was die SGE Papier betrifft, sieht ein Restrukturierungsprogramm die Stilllegung einer Produktionsline vor. Die Kosten für die daraus resultierende Personalanpassungsmaßnahme belaufen sich auf 1,7 Millionen Euro. Tariferhöhungen und die hohe Rohstoffpreise sind ebenfalls Gründe für den Kostenanstieg. Im ersten Halbjahr des Jahres 2012 lag das BITDA bei 26,5 Millionen Euro. Es sank somit um 16 Prozent. Das Vorsteuerergebnis lag mit 11,5 Mio. Euro nur noch um 9 % unter dem Vorjahreswert. Der Grund dafür ist ein deutlich verbessertes Finanzergebnis. So Zudem mussten am 30. Juni noch 3,2 Millionen Euro abgeschrieben werden. In der ersten Hälfte des Jahres 2012 erwirtschaftete SURTECO einen Konzerngewinn von 7,8 (2011: 8,1) Millionen Euro.
Hohe Bilanzqualität – Eigenkapitalquote steigt um fünf Prozent
Am 30. Juni lag die Eigenkapitalquote bei 47,1 (31. Dezember 2011: 44,9 %). Die Verbesserung der Eigenkapitalquote lässt sich hauptsächlich auf die Rückführung der kurzfristigen Finanzschulden zurückführen. Das Gearing – Nettofinanzschulden zu Eigenkapital – wurde entsprechend von 58 Prozent auf 56 Prozent gesenkt. Der Free Cashflow stieg trotz gestiegener Investitionen um 8,4 Mio. Euro auf 11,1 Mio. Euro.
Die Prognose
SURTECO geht von zurückhaltenden Absatzmärkten aus. Nichtsdestotrotz bleibt das Erreichen des Vorjahresumsatzes das Ziel des Unternehmens. Aller Vorraussicht nach wird das Ergebnis des Vorjahres nicht zu erreichen sein. Die Gründe hierfür sind der mit der Restrukturierung verbundene Aufwand sowie die hohen Rohstoffpreise. Vor diesem Hintergrund intensiviert SURTECO ihre Programme zur Umsatz- und Ertragssteigerung: Verschlankung der Prozesse und Systeme, Steigerung der Produktivität in der Produktion und Verwaltung sowie unverändert hohe Disziplin in Hinblick auf Kosten und Investitionen.