Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Christine Weigl, Online-Redaktion
Thomas Fischer, 43, leitet seit 1. August den Vertrieb in der Region Allgäu/Schwaben bei SAME DEUTZ-FAHR (SDF). Er ist zuständig für den Traktorenvertrieb und die Deutz-Fahr- beziehungsweise Same/Lamborghini-Händler in der Region. Fischer hat sich zum Ziel gesetzt, höchste Kundenzufriedenheit zu erreichen. Die wichtigste Maßnahme hierzu ist eine Professionalisierung des Vertriebsnetzes. Vor allem der Bereich Premiumservice und -beratung soll weiter ausgebaut werden. Fischer sieht seine Position als „Schnittstelle zwischen Werk und Handel“. In der Region Allgäu/Schwaben gebe es für SAME DEUTZ-FAHR noch Potential, die Marktanteile zu steigern, so Fischer. Dabei sollen das geplante Produktionswerk und Kundenzentrum helfen. SAME DEUTZ-FAHR investiert am Standtort Lauingen 75 Millionen Euro in die neuen Gebäude. Im September ist der Spatenstich für das Großprojekt geplant.
Fischer bringt viel Erfahrung mit
Thomas Fischer verfügt über viele Jahre Praxiserfahrung. Eine Ausbildung zum Betriebswirt (VWA) legte den Grundstein seiner Karriere. Danach war Fischer einige Jahre als Verkäufer bei einem privaten Landmaschinenhersteller tätig. Anschließend arbeitete er bei einem familiengeführten Traktorenhersteller. Zuletzt war Thomas Fischer knapp sieben Jahre im Vertriebs-Außendienst bei einem internationalen Landtechnikkonzern tätig. Fischer wuchs auf dem elterlichen Milchviehbetrieb auf und lebt heute im Landkreis Ravensburg.
Gutes Jahr für SAME DEUTZ-FAHR
Im Geschäftsjahr 2013 konnte SAME DEUTZ-FAHR einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro verbuchen. Auch der Nettoreingewinn wuchs beträchtlich: Das Unternehmen erzielte einen Überschuss von 60,6 Millionen Euro. Auch im Jahr 2014 ist SAME DEUTZ-FAHR weiter auf Erfolgskurs. Der Landmaschinenhersteller weihte im Juni zwei neue Produktionsstätten in China ein. In den Werken in Suihua und Linshu werden Landmaschinen für den chinesischen Markt produziert. Für den Einsatz in China hat sich SAME DEUTZ-FAHR mit der chinesischen Changlin-Gruppe zum gleichberechtigen Joint Venture Changlin DEUTZ-FAHR zusammengeschlossen. Auch in Europa kann SAME DEUTZ-FAHR überzeugen: Mitte Juni gewann der Deutz-Fahr 7250 Agrotron TTV den italienischen Industriepreis Compasso d’Oro 2014. Dieser Preis wird für herausragende deutsch-italienische Wirtschaftsbeziehungen vergeben. Der Hauptsitz von SAME DEUTZ-FAHR ist im italienischen Treviglio.