Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Hinter der Herstellung von Geschirrspülern steckt mehr Arbeit, als man vielleicht anfangs vermutet. Das erkannten auch die 67 Schülerinnen, die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH in Dillingen zum Girls Day in ihr Werk in Dillingen einlud. Die zwölf bis 16-jährigen Mädchen wurden tiefe und spannende Einblicke in die Entwicklung und Qualitätssicherung rund um Geschirrspülmaschinen gewährt. Sie durften Facharbeiterinnen, Technikerinnen und Ingenieurinnen bei ihrer Arbeit zuschauen und teilweise auch selbst handanlegen.
Bohren, Verdrahten, Löten und noch vieles mehr
Auf die Schülerinnen wartete ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm. Nach einer kurzen Vorstellung der möglichen Ausbildungsberufe und Studiengänge sowie deren Ausbildungsinhalte, durften sie - aufgeteilt in sechs Gruppen - Facharbeiterinnen, Technikerinnen und Ingenieurinnen bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Die BSH-Mitarbeiterinnen stellen sich den Fragen der Mädchen und erzählten aus ihrem Arbeitsaltag. Anschließend hatten die Mädchen auch die Möglichkeit, selbst praktische Erfahrung zu sammeln. Unter der Aufsicht von BSH-Ausbildern und aktuellen Auszubildenden stellten die Mädchen Metall-Stiftehalter in Form eines Mini-Geschirrspülers her. Für diese Arbeit wurden Fertigkeiten wie Löten, Bohren und Verdrahten benötigt. Albert Wörle, technischer Ausbildungsleiter bei der BSH in Dillingen, freute sich über die positive Rückmeldung der Schülerinnen. „Es gibt so viele spannende Aufgaben in Entwicklung, Qualitätssicherung und Instandhaltung, die keineswegs reine Männersache sind.“
Auf die Zukunft eingestellt
Viele Schülerinnen setzen sich bereits im jungen Alter gründlich mit der eigenen Berufswahl auseinander. Das zeigt das große Interesse am Girl‘s Day in der Geschirrspülfabrik. „Ich habe mich noch nicht für einen Beruf entschieden und wollte die Möglichkeit nutzen, mich auch über technische Berufe zu informieren“, erklärt eine Teilnehmerin. „Am heutigen Girls‘ Day fand ich vor allem das Löten spannend, da man hier sehr konzentriert arbeiten muss. Nur wenn alle Lötstellen sauber gesetzt sind, leuchtet der kleine Geschirrspüler, den wir gebaut haben.“ Momentan absolvieren 69 junge Menschen eine technische Ausbildung oder ein DH-/FH-Studium in dem Werk bei Dillingen für die folgenden Berufe oder Studiengänge: Industriemechaniker/in, Mechatroniker/in, Elektroniker/in für Betriebstechnik, Technische(r) Produktdesigner/in, Industriekauffrau/-mann, Bachelor of Arts (Studiengang Industrie), Bachelor of Engineering (Studiengang Maschinenbau), Industriemechaniker und Bachelor of Engineering (Kooperations-Studiengang Maschinenbau „Ulmer Modell“). Laut der unabhängigen CRF-Institute gehört BSH zu den besten Arbeitgebern in ganz Europa. Vor einigen Wochen erhielt der Geschirrspülerhersteller den „Top Employers Europe“ Award. Mit einem Umsatz von rund 9,8 Mrd. Euro und über 46.000 Mitarbeitern gehört BSH zu den weltweit führenden Unternehmen der Hausgerätebranche.